
Aktuelles
Entspannt in den Sommer starten …mit Ihrem Raiffeisen-Frühlingsangebot!
Die neue Outdoor-Serie mit keramischer Beton-Interpretation überzeugt durch Eleganz und Purismus. Der Blick wird auf das Wesentliche gelenkt. Mit den Trendtönen Light-Grey oder Dark-Grey bieten wir...
Baumarkt Homberg: Germania antik®-Jeder Stein ein Stück Tradition
Mit Germania antik kommt die berühmte Landhaus-Romantik zu Ihnen nach Hause. Unregelmäßige Kanten und Oberflächen schaffen ein ausgesprochen rustikales und gemütliches Flair auf Terrasse, Hof und im...
La Tierra: Der günstige und attraktive Einstieg in das Zierpflastersortiment
Unsere Erfolgsserie La Tierra überzeugt durch seine geradlinigen Formen und prägnanten Farben. Je nach Farbwahl entstehen so ganz unterschiedliche Erscheinungsbilder.
100-jährige Kalender: Wie wird das Wetter im Mai
Der Mai soll in diesem Jahr kein Wonnemonat werden. Statt Sonnenschein und warmen Temperaturen prophezeit der Hundertjährige Kalender Kälte, Regen, Gewitter, Hagel und sogar Frost.
Top-News
Trockenheit im Norden und Osten lässt die Ertragserwartungen schrumpfen
Wegen der regional sehr trockenen Witterung hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) seine Prognose zur diesjährigen Getreide- und Ölsaatenernte zurückgenommen. In seiner heute vorgelegten dritten...
Özdemir will Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir drängt darauf, dass die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) noch nicht im nächsten Jahr zur Anwendung kommt. "Der...
News
Rukwied pocht auf Priorisierung der Landwirtschaft bei der Gasversorgung
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) pocht auf eine Priorisierung der Landwirtschaft bei der Gas- und damit der Düngemittelversorgung. "Andernfalls muss bei der Ernte 2023 mit...
EFSA-Neubewertung des Wirkstoffs verzögert sich um rund ein Jahr
Die abschließende Neubewertung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat wird sich voraussichtlich um etwa ein Jahr verzögern. Wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die Europäische...
Wert von Agrarflächen kann sich vervielfachen
Landwirtschaftlich genutzte Flächen gewinnen durch Photovoltaik-(PV)-Freiflächenanlagen enorm an Wert. Das geht aus dem am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft bearbeiteten Projekt...
EU-Kommission verlangt von vielen Mitgliedstaaten Nachbesserungen
Die EU-Kommission verlangt nach einer ersten Überprüfung der nationalen Strategiepläne zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) von insgesamt 19 Mitgliedstaaten Nachbesserungen. Wie aus den Schreiben der...
Biokraftstoffe könnten Lieferausfälle teilweise kompensieren
Biokraftstoffe könnten Versorgungsengpässe am Kraftstoffmarkt durch den heute von der EU-Kommission vorgeschlagenen Boykott gegen Öl aus Russland entschärfen. "Die durch das Ölembargo möglicherweise...
Markttipps
Ausfuhrpreise für Getreide steigen noch stärker als Importpreise
Die Preise für Exportgetreide aus Deutschland sind zuletzt noch kräftiger gestiegen als die betreffenden Einfuhrpreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute in Wiesbaden mitteilte,...
Positives Echo auf geplante EU-Exporterleichterungen für ukrainische Agrarerzeugnisse
Der von der EU-Kommission vorgestellte Aktionsplan zur Erleichterung der aufgrund des Krieges stockenden ukrainischen Agrarexporte, stößt im Europaparlament parteiübergreifend auf ein positives Echo....
Agrarpreise setzen ihren Höhenflug fort
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind weiter auf einem Höhenflug. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen sie im März 2022 im Durchschnitt 34,7 % höher als zwölf...
Weizenernte in der Ukraine mindestens ein Drittel unter Vorjahresniveau
Die Weizenernte in der Ukraine dürfte in diesem Jahr um mindestens ein Drittel kleiner ausfallen als 2021. Das hat die Auswertung von Satellitenbildern der US-Weltraumbehörde (NASA) durch das...
Kursrallye setzt sich fort
An der Matif hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2022 heute einen neuen Rekordkurs für diese Laufzeiten erreicht. Der Kontrakt kostete gegen 15.30 Uhr in der Spitze 392,50 Euro/t und damit...
