Matif-Future sehr schwach
Die Kurse für Weizen an der Pariser Terminbörse haben zum Wochenbeginn kräftig nachgegeben. Der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2023 rutschte gestern im Handelsverlauf auf 212,50 Euro/t; das...
Schlappe für die USA im Milchhandelsstreit mit Kanada
Seit dem Inkrafttreten des USA-Mexiko-Kanada-Abkommens (USMCA) im Jahr 2020 als Nachfolger des Nordamerikanischen Handelsabkommens (NAFTA) gibt es Streit wegen der Marktzugangsmöglichkeiten für...
Kartoffel- und Getreidemarkt
Der Verarbeitungsmarkt scheint sich zu konsolidieren. Die Notierungen in Deutschland und Belgien zeigen sich stabil und auch in den Niederlanden sind die Notierungen zuletzt nicht mehr so deutlich...
Schweinemäster verlieren viel Geld
Im Unterschied zur Europäischen Union liegen die Schlachtschweinepreise in den USA in diesem Jahr klar unter dem Vorjahresniveau; die dortigen Mäster machen daher große Verluste. Konkrete Daten nennt...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Euronext: Am Freitag legten die Weizennotierungen in Paris leicht zu und der Dezember beendete die Handelswoche mit 226,75 Euro/to (+0,50). Die späteren Termine konnten bis zu 1,00 Euro/to zulegen und...
IGC hebt Prognose für ukrainischen Export an
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Voraussage für die ukrainischen Weizenausfuhren im laufenden Wirtschaftsjahr heraufgesetzt. Die Londoner Experten beziffern die betreffende Menge für...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Die Weizennotierungen in Paris konnten den positiven Trend nicht fortsetzen und gaben gestern wieder nach. Der Dezemberkontrakt schloss mit 231,75 Euro/to (-2,00) und die nachfolgenden Termine...
Agrarpreise weiter auf Talfahrt
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftlichen Produkte sind im September 2023 im Mittel weiter gesunken. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen diese im Vergleich zum August um...
US-Schweinefleischexporte verlieren an Fahrt
Während die erste Jahreshälfte 2023 in den USA noch von deutlich anziehenden Schweinefleischexporten geprägt war, stagnierten die Ausfuhrmengen im August und September in etwa auf dem Niveau des...
USDA rechnet mit US-Exportrekord
Die USA könnten 2023/24 so viel Sojaschrot am Weltmarkt verkaufen wie noch nie. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) beziffert die betreffende Menge in seinem jetzt veröffentlichten...
Selbstversorgung auch bei Ölschroten legt kräftig zu
Der Selbstversorgungsgrad Deutschlands mit Ölkuchen und -schroten für Futterzwecke ist im Wirtschaftsjahr 2022/23 im Vorjahresvergleich im Einklang mit der Entwicklung bei den Ölsaaten deutlich...
Vor allem Brot und Zucker sowie Obst deutlich teurer
Die Teuerung für Lebensmittel in Deutschland lässt langsam nach, doch für bestimmte Grundnahrungsmittel müssen die Bundesbürger deutlich tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr. Wie das...
Deutliche Absatzeinbußen im Export
Das Auslandsgeschäft gestaltet sich für die Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie offenbar immer schwieriger, was sich jetzt auch in den Ab- und Umsatzzahlen widerspiegelt. Wie aus dem heute...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Euronext: Am Freitag konnten die Weizennotierungen an der Matif weitere leichte Gewinne verbuchen und der Dezemberkontrakt legte +1,25 auf 233,50 Euro/to zu. Die beiden nachfolgenden Termine schlossen...
Weltmarktpreise setzen Aufwärtstrend fort
Die Weltmarktpreise für Zucker haben sich seit Anfang Oktober sehr fest entwickelt und dabei ein neues Zwölfjahreshoch markiert. Der Kontrakt auf Weißzucker an der Agrarterminbörse in London zur...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Nachdem die Getreidepreise an der Euronext/Matif an den ersten beiden Handelstagen dieser Woche schwächer tendierten, zeigen sich die Kurse mit Beginn des heutigen Handelstages wieder etwas...
EU-Exporteure verlieren Marktanteile in Japan
Japan ist weltweit der zweitgrößte Importeur von Schweinefleisch, doch die Einfuhren des Landes sind im laufenden Jahr rückläufig. Dies bekommen aufgrund der hohen Angebotspreise im Vergleich zu den...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Euronext: Am Freitag gaben die Weizennotierungen an der Euronext ihre Vortagsgewinne wieder ab und schlossen im roten Bereich. Der Dezemberkontrakt gab -1,25 auf 232,25 Euro/to nach und die späteren...
IGC rechnet mit unterdurchschnittlichem Welthandel
Die globale Importnachfrage nach Weizenmehl wird 2023/24 laut aktueller Einschätzung des Internationalen Getreiderats (IGC) im Vorjahresvergleich etwas größer, aber dennoch unterdurchschnittlich...
Agrarflächen in Deutschland immer teurer
Die Preise für landwirtschaftliche Flächen scheinen nach oben keine Grenzen zu kennen. Die Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke erreichten 2022 im Bundesmittel einen neuen Rekordwert. Gezahlt...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Sämtliche Getreidebörsen schließen im roten Bereich.
Am Dienstag gaben die Weizenkurse in Paris weiter nach und der Dezember schloss mit 234,50 Euro/to (-3,25). Die nachfolgenden Futures für diese...
Matif-Future rutscht weit unter 400 Euro
Die Kurse für Rapssaat an der Pariser Terminbörse haben ihren mittelfristigen Abwärtstrend in dieser Woche fortgesetzt. Bereits am vergangenen Freitag verzeichnete die Matif für den Rapsfuture mit...
Australiens Landwirte warnen vor Vertrag mit der EU
Australiens nationaler Bauernverband (NFF) hat die Regierung aufgefordert, das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union nicht zu unterzeichnen, weil darin keine Verbesserungen für die...
IGC korrigiert EU-Importprognose nach oben
Die Europäische Union wird 2023/24 wohl deutlich mehr Weizen einführen als bislang angenommen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) aus. Die Londoner Fachleute beziffern die...
Chicago-Futures legen deutlich zu
Die Sojaschrotkurse an der Terminbörse in Chicago haben in den vergangenen Tagen bei hohen Umsätzen kräftig zugelegt. Der Frontkontrakt auf Ware zur Lieferung im Dezember 2023 kostete heute Morgen um...
Weltmarktpreise für Milchprodukte bestätigen Aufwärtstrend
Die Anfang September begonnene Trendumkehr bei den Preisen für Standardmilchprodukte am Weltmarkt hat sich weiter fortgesetzt. Bei der gestrigen Auktion an der internationalen Handelsplattform Global...
Unterschiedliche Produktionsprognosen für 2024
Zur Entwicklung der Schweineproduktion in der Europäischen Union im kommenden Jahr haben die Brüsseler Kommission und das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) unterschiedliche...
Milcherzeuger rutschen tiefer in die roten Zahlen
Gestiegene Produktionskosten und fallende Milchpreise haben zuletzt die wirtschaftliche Lage auf den Milchviehbetrieben wieder spürbar verschärft. Wie der Dachverband European Milk Board (EMB) auf der...
Landwirtschaftliche Erzeugerpreise geben weiter nach
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im August weiter gefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, wurde gegenüber dem Vorjahresmonat ein durchschnittliches...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Die Sorge um die Versorgung ist trotz rückläufigen Produktionszahlen im WASDE-Report nicht besonders ausgeprägt. Die Bemühungen der Ukraine die Seetransporte zu ertüchtigen und die internationale...
Rindfleischexporteure leiden unter schwächeren Preisen
Der Umsatz im brasilianischen Rindfleischexport ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 23 % auf insgesamt 7,77 Mrd $ (7,38 Mrd. Euro) eingebrochen. Das hat die brasilianische Vereinigung der...
COCERAL senkt Schätzungen für EU-Ernten
Der EU-Dachverband der Getreidehändler (COCERAL) hat seine Schätzungen zur diesjährigen Getreide- und Ölsaatenernte in der Europäischen Union nach unten gesetzt. Nach den jüngsten Zahlen wurden in der...
Butter im Laden wird teurer
Erstmals seit Mai 2022 sind die Preise für Päckchenbutter im Discount wieder angehoben worden. Wie der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) mitteilte, stieg der Preis für das 250-g-Päckchen bei den...
Pulverpreise im Aufwind
Die Hersteller von Milchpulver können seit einigen Wochen national wie international wieder mehr Geld für ihre Ware verlangen. Der Markt hat sich nach der Sommerflaute gedreht. Laut aktuellen...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Euronext: Die starken negativen Vorgaben aus den USA sorgten auch an der europäischen Weizenbörse für kräftige Verluste. Der Dezember gab -4,00 auf 235,50 Euro/to nach und die nachfolgenden Termine...
Teuerung bei Lebensmitteln im September abgeschwächt
Die Preissteigerung für Nahrungsmittel hat sich in Deutschland zuletzt spürbar abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute in Wiesbaden mitteilte, lagen die Verbraucherpreise für...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Am Dienstag legten die Weizenkurse an der Euronext eine Verschnaufpause ein und der Frontmonat schloss mit 240,25 Euro/to unverändert zum Vortag. Die beiden nachfolgenden Termine gaben leicht nach und...
IGC prognostiziert globales Produktionsdefizit
Auf dem Weltmarkt für Rapssaat dürfte die Erzeugung 2023/24 den Verbrauch deutlich verfehlen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) aus. Die Londoner Fachleute beziffern die...
EMB pocht auf freiwilligen Lieferverzicht
Das European Milk Board (EMB) hat die EU-Kommission erneut aufgefordert, den Milchmarkt durch Prämien für Produktionseinschränkungen zu entlasten. "Es kann nicht sein, dass die EU-Politik zwar sieht,...
IGC: Niedrige Erzeugerpreise könnten Weizenanbau dämpfen
Der anhaltende Druck auf die Weizenpreise könnte den "Appetit" auf Anbau dieser Kultur bei dem einen oder anderen Landwirt dämpfen. Darauf weist der Internationale Getreiderat (IGC) in seinem gestern...
Deutschland wichtiger Rapsölversorger der EU
Die deutschen Rapsöllieferungen ins Ausland sind im vergangenen Wirtschaftsjahr wieder gestiegen, nachdem sie 2021/22 deutlich zurückgegangen waren. Laut Angaben der Union zur Förderung von Oel- und...
EU-Agrarpolitiker wollen Vorkaufsrecht für Junglandwirte
Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hat sich dafür ausgesprochen, Junglandwirten die Übernahme und die Gründung von Betrieben durch gesetzliche Regelungen zu erleichtern. Das Gremium...
Ölsaaten- und Getreidemarkt
Am vergangenen Freitag tendierten die Euronext-Rapsnotierungen in einem sich nahezu neutralisierenden Marktumfeld größtenteils leicht schwächer. Der Frontmonat November 2023 verlor in Paris -1,50...
Schweinebestände sinken überall
Noch sind die Viehzählungsergebnisse aus dem Frühjahr 2023 nicht komplett, doch sprechen die bislang vorliegenden Zahlen eine klare Sprache: Der Abbau der Schweinebestände in der Europäischen Union...
Noch keine Entscheidung über EU-Handelsrestriktionen
Die Handelsschutzmaßnahmen der Europäischen Union gegen ukrainische Getreide- und Ölsaateneinfuhren laufen morgen aus. Die EU-Kommission hat allerdings noch keine Entscheidung getroffen, ob die...
Schätzungen zur Mais- und Sojaernte in den USA gesenkt
Nach den ungünstigen Witterungsbedingungen in den vergangenen Wochen hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) die Schätzungen für die landeseigene Mais- und Sojabohnenernte gesenkt....
Lebendtiere deutlich teurer als im Vorjahr
Die Preise für landwirtschaftliche Produkte auf Großhandelsebene haben sich in den vergangenen zwölf Monaten sehr unterschiedlich entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte,...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Euronext: Am Freitag gaben die Weizenkurse an der Euronext wieder nach und schlossen im roten Bereich. Der Dezembertermin notierte am Tagesende mit 236,25 Euro/to (-2,25) und die beiden nachfolgenden...
Getreidemarkt
Der Erntedruck am Markt schwindet langsam. Mehr und mehr konzentrieren sich die Händler bereits auf die Aussichten für die weitere Jahreshälfte und die Produktionsaussichten auf der Südhalbkugel. Beim...
Brasilien wird größter Exporteur der Welt
Was bei den Sojabohnen schon lange der Fall ist, dürfte jetzt beim Mais eintreten: Brasilien wird in diesem Jahr auch bei der wichtigsten Getreideart zum größten Exporteur der Welt aufsteigen. Mit...
Schweine- und Milchmarkt
Beim Lebendangebot sind zwar weniger Schlachtschweine, aber zu einem höheren Schlachtgewicht in den Schlachthöfen angekommen. Die Voranmeldungen machen einen deutlichen Sprung nach oben. Ein...
Weizen- und Rapspreise in Paris zeigen wenig Bewegung
Vorerst dürfte es kein neues Getreide-Abkommen zwischen Russland und den Vereinten Nationen (UN) geben. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan reiste gestern ohne Ergebnis aus Sotchi ab, wo er...
Ölsaaten- und Getreidemarkt
Angelehnt an die festeren Roh- und Pflanzenölnotierungen konnten die Euronext-Rapsnotierungen zum Wochenschluss zwischen 1,50 und 5,00 Euro/t zulegen. Der Frontmonat November 2023 beendete die...
Donau Soja rechnet mit europäischem Ernterekord
Der Verein Donau Soja in Wien veranschlagt das Aufkommen an Sojabohnen in Europa für 2023 auf 11,5 Mio t; das wäre das größte Volumen aller Zeiten. Damit würde die Vorjahresproduktion um 1,6 Mio t...
Lebensmittel im August 9 Prozent teurer
Während sich die allgemeine Inflationsrate in Deutschland zuletzt erneut nur leicht abgeschwächt hat, verringerte sich die Preissteigerung für Nahrungsmittel wieder spürbar. Wie das Statistische...
Futures knacken Marke von 700 Dollar
Die Weltmarktpreise für Zucker haben seit Mitte vergangener Woche kräftig zugelegt. Der Kontrakt auf Weißzucker an der Agrarterminbörse in London zur Lieferung im März 2024 durchbrach heute Morgen die...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Am Freitag gaben die Weizennotierungen an der Matif einen Teil ihrer Vortagsgewinne wieder ab und schlossen leicht schwächer. Die beiden vorderen Termine verloren jeweils -0,75 Euro/to und die...
Getreide und Kartoffeln
Insgesamt fehlt es den Getreidemärkten an einer ganz klaren Richtung. Die Spannungen in der Ukraine auf der einen Seite, die hohen Erntemengen auf der anderen Seite. So legten die Kontrakte beim Mais...
Deutschland sorgt für steigende Milcherzeugung in Europa
Die Molkereien in der Europäischen Union konnten im ersten Halbjahr 2023 auf ein größeres Rohstoffangebot zurückgreifen als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben der EU-Kommission wurden in den...
Kein weiterer Abschlag beim VEZG-Preis
Die deutlichen Preiskorrekturen am deutschen Schlachtschweinemarkt haben sich vorerst nicht weiter fortgesetzt. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) konnte heute ihre...
Getreide und Ölsaaten
Nach den starken Kurszuwächsen vom Ende der letzten Woche ist Weizen an der Börse in Paris wieder schwächer in die neue Woche gestartet. In der ersten Handelsstunde am heutigen Dienstag ist noch keine...
Lebensmittelproduzenten erhöhen Preise nicht mehr
Die Abgabepreise der gewerblichen Nahrungsmittelhersteller in Deutschland sind im Juli erstmals seit fast zwei Jahren nicht mehr gestiegen; sie blieben aber auf hohem Niveau. Wie das Statistische...
IGC rechnet für 2023/24 mit weniger Weizen in der EU
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat gestern seine Prognose für die EU-Weizenernte 2023/24 nach unten revidiert. Die Londoner Experten erwarten nun eine Gesamtmenge von 133,3 Mio t; Mitte Juli...
DRV belässt Schätzung bei rund 42 Millionen Tonnen
Trotz des überwiegend regnerischen Wetters in den vergangenen Wochen hält der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) an seiner im Juli vorgelegten Schätzung für die diesjährige Getreideernte fest. Gerechnet...
Regelrechter Preiscrash am Weltmilchmarkt
An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) hat sich der Absturz der Preise für Standardmilcherzeugnisse beschleunigt. Bei der heutigen Auktion brach der zusammenfassende Index...
Erzeugerpreise auch im Juni deutlich unter Vorjahresniveau
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Juni erneut niedriger gewesen als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, wurde gegenüber dem Vorjahresmonat...
Deutlich mehr Mais und weniger Soja als 2022 erwartet
Anders als bei den Flächenzahlen im Juli hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) heute für keine Überraschung gesorgt. Die vorgelegte Erntezahl für Mais entsprach praktisch der...
Kein weiterer Absturz der deutschen Schlachtschweinenotierung
Die Schlachtschweinepreise in Deutschland bleiben vorerst stabil; die vorwöchige Korrektur um 10 Cent/kg nach unten setzt sich nicht fort. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und...
Globales Orangenangebot ist knapp und teuer
Die weltweite Orangenernte wird 2022/23 ungewöhnlich klein ausfallen. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in einer aktuellen Schätzung davon aus, dass die globale Erzeugung im Vergleich zur...
Nahrungsmittelpreisindex im Juli wieder angestiegen
Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte haben im Juli ihren Abwärtstrend gestoppt und wieder leicht zugelegt. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen...
Kleinere Ernte von Äpfeln und Birnen erwartet
Die diesjährige Ernte an Äpfeln und vor allem bei Birnen wird in der Europäischen Union nicht das Vorjahresniveau erreichen. Dies ist die Einschätzung von Marktexperten auf dem internationalen...
Schlachtunternehmen drücken Einkaufspreise nach unten
Über Wochen haben sich die Schweinemäster in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union an Rekordpreisen erfreuen können. Doch nun blasen die großen Fleischhersteller zum Gegenangriff,...
Weltmarktpreis für Vollmilchpulver stürzt ab
Bei der heutigen Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) ist Vollmilchpulver mit erheblichen Abschlägen gehandelt worden. Im Mittel aller Qualitäten und Liefertermine...
Kommission rechnet mit deutlich geringerer Importmenge
Der europäische Getreidemarkt dürfte in der laufenden Saison einem deutlich geringeren Importdruck ausgesetzt sein als 2022/23. Davon geht die EU-Kommission aus. Nach ihrer jüngsten Prognose wird die...
Russland will kostenlos Getreide liefern
Russlands Präsident Wladimir Putin umgarnt nach dem Ende des Getreideabkommens die afrikanischen Länder. Auf dem Afrika-Gipfel in St. Petersburg bot er mehreren Staaten an, in den nächsten Monaten...
Ruhige Geschäfte am Schweinemarkt
Am Schweinemarkt in Deutschland läuft der Handel am Lebend- und Fleischmarkt derzeit urlaubsbedingt in ruhigen Bahnen. Fortgesetzt steht ein kleines Angebot schlachtreifer Tiere einem begrenzten...
MARS korrigiert Ertragserwartungen wegen Trockenheit nach unten
Die Ernte von Wintergetreide ist nun in vielen europäischen Ländern in vollem Gange, wobei die Erträge der meisten Ackerkulturen in der EU trotz trockenheits- und hitzebedingter Abschläge noch...
Mehr Rohmilch trifft auf zurückhaltende Nachfrage
Nach einem Dämpfer im vergangenen Jahr nimmt die globale Rohmilchproduktion 2023 wieder zu. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die...
IGC hebt Prognose für ukrainische Exporte an
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Voraussage für die ukrainischen Weizenexporte im laufenden Wirtschaftsjahr heraufgesetzt, obwohl Russland das Schwarzmeerabkommen am Montag beendet hat....
Kleinste Freilandernte seit 1998 erwartet
Die diesjährige Produktion von Freilanderdbeeren in Deutschland wird voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits schlechten Erntejahr 2022. Nach einer ersten vorläufigen Schätzung des...
Getreide- und Rapsfutures gut behauptet
Trotz des Ausstiegs Russlands aus dem Getreideabkommen haben sich die Matif-Kontrakte auf Weizen, Mais und Raps auch heute nur relativ geringfügig verteuert. Der meistgehandelte Matif-Weizenfuture mit...
Zeit kostendeckender Milchpreise vorbei
Nur kurz haben sich die Milcherzeuger in Deutschland über auskömmliche Preise freuen können. Wie der Dachverband European Milk Board (EMB) heute mitteilte, sinken die Produktionskosten nur langsam,...
Freihandelsabkommen mit Australien wird zur Hängepartie
Die Verhandlungen der Europäischen Union mit Australien über ein umfassendes Freihandelsabkommen sind wegen strittiger Agrarhandelsfragen erneut nicht zum Abschluss gebracht worden. Eigentlich war ins...
Diplomatische Bemühungen um Verlängerung der Schwarzmeer-Initiative
Noch immer stehen große Fragezeichen hinter einer weiteren Verlängerung des Getreideabkommens, das es der Ukraine ermöglicht, trotz des Krieges Getreide über seine Schwarzmeerhäfen auf die Weltmärkte...
Nahrungsmittelpreisindex im Juni weiter rückläufig
Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte haben auch im Juni ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) mitteilte, sank...
DBV rechnet mit nur 40,9 Millionen Tonnen Getreide
Die anhaltende Trockenheit im Mai und Juni hat in den deutschen Getreidebeständen deutliche Spuren hinterlassen. Das schlägt sich auch in der Ernteprognose des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nieder,...
IGC korrigiert Prognose für EU-Ernte geringfügig nach unten
Die wochenlange Trockenheit in Teilen Europas macht sich nun auch in den Ernteprognosen für 2023 bemerkbar. Am Donnerstag hat der Internationale Getreiderat (IGC) seine Schätzung für die...
Matif-Futures auf Weizen und Mais schmieren ab
ie Getreidefutures in Paris haben sich in der laufenden Woche deutlich verbilligt und damit ihren Anfang Juni gestarteten charttechnischen Aufwärtstrend beendet. Im Einzelnen rutschte der vordere...
MARS erwartet überdurchschnittliche Weizenernte
Das diesjährige Weizenaufkommen in Russland dürfte den Rekord von 2022 zwar deutlich verfehlen, aber dennoch den langjährigen Durchschnitt übertreffen. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Experten...
Hersteller müssen nochmals Millionen zahlen
Nach den bereits sehr hohen Bußgeldern, die das Bundeskartellamt im Jahr 2014 gegen die deutschen Zuckerhersteller wegen ihrer Kartellabsprachen verhängt hatte, werden diese nun in der Sache nochmals...
Getreide- und Kartoffelmarkt
Die Zeichen am Getreidemarkt stehen weiter auf steigende Kurse. Niederschläge, die lokal auch zu Unwettern geworden sind, haben für Entspannung in der Pflanzenentwicklung gesorgt. Dennoch hat die...
USDA erwartet höchste Weltproduktion aller Zeiten
Die weltweite Erzeugung von Pflanzenölen dürfte 2023/24 erneut ausgeweitet werden, und zwar im Vorjahresvergleich um 6,1 Mio t auf eine neue Rekordmenge von 222,8 Mio t. Wie die Union zur Förderung...
Weniger Getreide und Raps wegen Trockenheit erwartet
er Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet jetzt mit einer bundesdeutschen Getreideernte einschließlich Körnermais von 42,0 Mio t und korrigierte damit seine vorherige Prognose ertragsbedingt um...
Zucker gut 90 Prozent teurer als im Vorjahr
Die Erzeugerpreise für Nahrungs- und Futtermittel haben sich im Mai gegenüber dem Vormonat leicht verbilligt, und zwar um durchschnittlich 0,3 %. Allerdings liegen die Abgabepreise der Erzeuger für...
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Am Freitag legten die Weizenkurse in Paris weiter zu und der Septemberkontrakt schloss mit 238,75 Euro/to (+3,75). Die späteren Termine konnten bis zu +4,75 Euro/to zulegen. Die festeren Vorgaben aus...
Erzeugerpreise geben kräftig nach
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im April 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,5 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) gestern mitteilte, war dies der...
COCERAL senkt seine Prognose spürbar
Der EU-Dachverband der Getreidehändler (COCERAL) hat seine Prognose zur diesjährigen Getreideernte in der Europäischen Union nach unten gesetzt. Laut den jüngsten Zahlen sollen in der Gemeinschaft...
USDA ignoriert Trockenheit in Teilen Europas
Die aktuelle Trockenheit in Teilen Europas schlägt sich bisher nicht in den Ernteprognosen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) für das Vermarktungsjahr 2023/24 nieder. Stattdessen...
Schweinepreise steigen - Trinkmilchpreise sinken
Die Serie von Feiertagswochen mit ausgefallenen Schlachttagen steht kurz vor dem Ende; das knappe Angebot am Schlachtschweinemarkt macht sich in den bevorstehenden vollen Schlachtwochen wieder stärker...
Matif-Futures legen spürbar zu
Die Pariser Futures auf Weizen, Mais und Raps haben sich zum Wochenbeginn deutlich verteuert. Als Auslöser führen Marktanalysten vor allem die jüngste Drohung Russlands an, das...
Weniger Schweine und Rinder in den Schlachthäusern
Angesichts rückläufiger Viehbestände in der Europäischen Union waren die Prognosen zu Jahresbeginn eindeutig: Die Erzeugung von Schweine- und Rindfleisch wird 2023 sinken. Vorläufige Daten des...
Mehr Milch verbuttert
Die Molkereien in der Europäischen Union haben im ersten Quartal 2023 mehr Rohmilch erfasst. Nach Angaben der EU-Kommission nahm das Aufkommen gegenüber Januar bis März 2022 um 232 100 t oder 0,7 %...
EU-Schweinefleischexport klar rückläufig
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben zu Jahresbeginn deutlich weniger Schweinefleisch in Drittländer verkauft, konnten aber ihre Exporterlöse auf dem Vorjahresniveau halten. Laut Angaben...
Ukraine fordert Ende der EU-Handelsbeschränkungen
Ein Ende der Agrarhandelsbeschränkungen gegenüber der Ukraine hat deren Landwirtschaftsminister Mykola Solskyi heute vor Journalisten am Rande des EU-Agrarrates in Brüssel angemahnt. Nach derzeitigem...
Russland blockiert wichtigen Hafen von Juschny
Trotz der vor wenigen Tagen erzielten Einigung zur Verlängerung des Getreideabkommens läuft der Export aus den ukrainischen Schwarzmeerhäfen nicht rund. Gemäß dem Abkommen darf die Exportware über die...
VEZG-Notierung kann doch noch steigen
Seit Wochen haben die Schweinemäster in Deutschland auf den für diese Jahreszeit üblichen Preisanstieg gewartet - nun ist es soweit. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch...
Matif-Getreidefutures rutschen weiter ab
Die Getreidefutures in Paris haben sich nach der Verlängerung des Schwarzmeerabkommens über die Lieferung von ukrainischen Agrarprodukten weiter verbilligt. Im Einzelnen rutschte der vordere...
USDA rechnet für 2023/24 mit sinkenden Preisen
Die globale Sojaproduktion könnte in der kommenden Anbausaison so kräftig zulegen wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr und damit für Preisdruck sorgen. Davon geht zumindest das amerikanische...
Verlängerung um weitere zwei Monate beschlossen
Das Schwarzmeer-Getreideabkommen ist heute um weitere zwei Monate verlängert worden. Das hat die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi unter Berufung auf Präsident Recep Tayyip Erdogan...
Globale Rekordernten für Weizen und Mais erwartet
Für die weltweite Weizenproduktion 2023/24 zeichnet sich ein Rekord von 789,8 Mio t ab. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seiner ersten Prognose für die kommende Saison...
Schweinekrise lässt auch Großschlachter schrumpfen
Die Schweineschlachter in Deutschland hatten 2022 erneut mit einem sinkenden Viehangebot zu kämpfen. Das Aufkommen ging im Vorjahresvergleich um 4,75 Millionen oder 9,2 % auf 47,10 Millionen Tiere so...
Deutsche Fleischwirtschaft im Gegenwind
Die deutschen Fleisch- und Wursthersteller spüren gegenwärtig viel Gegenwind und müssen eine ganze Reihe von Herausforderungen meistern. Wie der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und Bundesverband...
Nahrungsmittelpreise erstmals wieder gesunken
Die Preise für Lebensmittel in Deutschland sind im April gegenüber März um 0,8 % gesunken; das war der erste Rückgang im Monatsvergleich seit Anfang 2022. Wie das Statistische Bundesamt heute...
Scholz will neue Abkommen vorantreiben
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für weitere Freihandelsabkommen der Europäischen Union ausgesprochen. "Es ist mehr als vernünftig, dass wir nun zügig neue Freihandelsabkommen schließen - mit dem...
Fleischerzeugung auch 2023 auf dem Rückzug
Der Negativtrend in der deutschen Fleischerzeugung setzt sich in diesem Jahr ungebrochen fort. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurde im ersten Quartal 2023 gegenüber der...
Nahrungsmittelpreisindex stabilisiert sich
Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im April zum ersten Mal seit zwölf Monaten im Mittel gestiegen, allerdings nur geringfügig. Wie die Ernährungs- und...
Schweinehaltung stemmt sich gegen die Kriegsfolgen
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat auch die dortige Schweineproduktion hart getroffen. Wie die Bestandsentwicklung 2022 aussah und welche Pläne für 2023 bestehen, hat kürzlich der Verband...
Real starker Umsatzrückgang im LEH
Der Umsatz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ist im März 2023 im Vergleich zum Vorjahr sehr kräftig gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, haben die Unternehmen...
Zuckerwirtschaft zufrieden mit Verhandlungsstand
Die deutsche Zuckerwirtschaft hat Fortschritte im Trilog zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) begrüßt. Wie der Verein der Zuckerindustrie (VdZ) mitteilte, haben sich...
Biomilchpreis hält die Marke von 60 Cent
Während sich die Erzeugerpreise für konventionelle Milch nahezu im freien Fall befinden, sind die Abschläge bei Biomilch moderater. Der Preisabstand hat dadurch wieder spürbar zugenommen, nachdem er...
Moskau droht wegen ukrainischer "Terrorangriffe" erneut mit Aus
Das Getreideabkommen, das der Ukraine den Export von Agrarprodukten aus seinen Schwarzmeerhäfen ermöglicht, steht auf der Kippe. Erneut droht Moskau mit dem Aus der Vereinbarung, die im Juli 2022...
Agravis rechnet mit nennenswerter Überlagerung von Beständen
In Deutschland droht die Überlagerung größerer Getreidemengen aus der Ernte 2022 in die nächste Saison. "Aktuell liegen noch 10 % bis 20 % der alten Getreideernte auf den Höfen", berichtete Jan...
Neue EU-Vorschriften sollen für mehr Nachhaltigkeit sorgen
Die Europäische Kommission will die Vorschriften für die Vermarktung von verschiedenen Lebensmitteln an ihre Nachhaltigkeitsstrategien anpassen. Die Brüsseler Behörde legte am Freitag Vorschläge über...
Bauernverband pocht auf Neuverhandlungen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Forderung nach einer Neuverhandlung des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten bekräftigt. In einem gestern...
Inlandsproduktion um mehr als 10 Prozent kleiner
Die Rübenkampagne 2022/23 hat für die deutsche Zuckerwirtschaft zahlreiche Herausforderungen bereitgehalten. Das zeigt die Bilanz zur Kampagne, die gestern von der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker...
Brüssel kritisiert Importstopp Polens und Ungarns
Die am Wochenende von Polen und Ungarn getroffene Entscheidung, die Einfuhr von Getreide, Ölsaaten und weiteren Agrarrohstoffen aus der Ukraine bis Ende Juni auszusetzen, ist in Brüssel auf Kritik...
Waren im Gesamtwert von gut 400 Milliarden Euro umgesetzt
Die von der Europäischen Union mit Drittstaaten gehandelten Mengen an Agrarrohstoffen und Lebensmitteln sind im Jahr 2022 trotz des teils starken Preisanstiegs nicht gesunken. Wie aus den aktuellen...
Eiweißlücke trotz höherem Futteraufkommen unverändert
Der Anteil der importierten Futtermittel am gesamten bundesdeutschen Futteraufkommen hat sich im Wirtschaftsjahr 2021/22 bezogen auf den Eiweißgehalt auf dem Vorjahresniveau von 18 % bewegt. Das geht...
Ende des Getreidestreits zwischen Australien und China in Sicht
Australiens Regierung hat ein Verfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen chinesische Antidumpingzölle für Gerste ausgesetzt, weil die Volksrepublik Entgegenkommen signalisiert hat. "China...
Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten zugelassen
Das Bundessortenamt (BSA) hat Ende März die Neuzulassungen für Wintergetreide bekanntgegeben. Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten stehen demnach für die kommende Herbstaussaat zur Verfügung. Wie...
Matif-Rapsfutures auf Achterbahnkurs
Die Rapsfutures an der Pariser Terminbörse haben in den vergangenen zwei Wochen deutlich geschwankt, folgen aber aus mittelfristiger Sicht weiterhin einem Abwärtstrend.
EU-Kommission rechnet für 2022/23 mit kleinerer Erzeugung
Die Europäische Kommission prognostiziert jetzt für 2022/23 eine Zuckerproduktion in der Gemeinschaft von 15,03 Mio t Weißzuckeräquivalent. Das wäre im Vorjahresvergleich ein Rückgang um 9,6 % und...
Preisanstieg in Deutschland deutlich unter EU-Schnitt
Beim Blick auf den Eierpreis vor dem Osterfest kommen die Verbraucher in Deutschland deutlich besser weg als die Konsumenten in den meisten anderen EU-Staaten. Während hierzulande für Eier im Februar...
Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand
Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr hat sich in Deutschland auch 2022 fortgesetzt. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch sank im Vergleich zu 2021 auf 52 kg und war damit so niedrig...
Agrar- und Lebensmittellobby fordert neue Handelsabkommen
Mehr als 50 Verbände der US-Agrar- und Lebensmittelwirtschaft haben den Kongress in Washington aufgefordert, neue zollsenkende Handelsabkommen voranzutreiben. In einem Schreiben hatten die Verbände...
Tierwohlfleisch aus Deutschland kein Exportschlager
Mit besonderen Tierwohlleistungen können die Fleischexporteure in Deutschland bei ihren Auslandskunden offenbar nur wenig punkten; Herkunft, Qualität und der Preis sind die wichtigeren Kriterien. Dies...
EU-Quote für Gefügelfleischimporte bleibt ausgesetzt
Ukrainisches Geflügelfleisch wird für ein weiteres Jahr von Zöllen beim Import in die Europäische Union ausgenommen. Wie aus Kommissionskreisen gegenüber AGRA-EUROPE verlautete, bleiben im Zuge der...
EU-Sojaschrotimport wird deutlich sinken
Im Einklang mit dem kräftigen Abbau des Schweinebestandes zeichnet sich für 2022/23 eine erhebliche Einschränkung der Sojaschroteinfuhren der Europäischen Union ab. Der Internationale Getreiderat...
Agrarverbände warnen vor unerwünschten Folgen
Die Novelle der europäischen Verpackungsverordnung könnte im Obst- und Gemüsesektor zu höheren Umweltbelastungen führen. Davor haben jetzt die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen...
Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab
Die Agrarfutures in Paris haben sich nach der Verlängerung des Grain Deals zur Lieferung von Agrarprodukten aus ukrainischen Schwarzmeerhäfen weiter verbilligt. Im Einzelnen rutschte der vordere...
Lebensmittelhersteller erhöhen Preise
Die Abgabepreise der Nahrungsmittelproduzenten in Deutschland sind im Februar weiter gestiegen; der Aufschlag fiel mit durchschnittlich 0,8 % gegenüber dem Vormonat aber moderat aus. Viel deutlicher...
Uneinigkeit über Herkunftskennzeichnung
Eine national verpflichtende Herkunftskennzeichnung findet im Bereich Schweinefleisch große Unterstützung; bei der Milch gehen die Meinungen hierzu jedoch auseinander. Wie der Vizepräsident des...
Russland will Verlängerung um zunächst 60 Tage
Russland hat seine Bereitschaft erklärt, das Istanbuler Getreideabkommen zu verlängern, zunächst allerdings nur für 60 Tage. Eine weitergehende Verlängerung macht Moskau nach Angaben des...
Kleinere Menge an Milchprodukten am Weltmarkt verkauft
Die Kuhmilchanlieferungen in der Europäischen Union haben 2022 mit einem Endspurt noch das Vorjahresniveau von 144,5 Mio t erreicht. Bei den Exporten von Molkereierzeugnissen gelang dies jedoch nicht....
DBV pocht auf Neuverhandlung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Forderung nach einer Neuverhandlung des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erneuert. "In der...
Verbraucherzentrale fordert Regulierung von Nachhaltigkeitslabeln
Umweltbezogene Werbeaussagen sollten nur erlaubt sein, wenn sie belegbar sind. Zudem soll die Vergabe von Nachhaltigkeitslabeln staatlich kontrolliert werden. Das hat der Verbraucherzentrale...
Erzeugung aller Fleischsorten 2022 rückläufig
In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr die Fleischproduktion spürbar gesunken. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen...
Eierproduktion wächst wegen Freiland und Bio
Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, nahm die Produktion in den Betrieben mit...
Butterpreis in den Läden erneut gesenkt
In den Supermärkten hat sich der Preisverfall bei Butter Anfang März fortgesetzt. Aldi senkte seinen Verkaufspreis für das 250-g-Päckchen der Eigenmarke Milsani um 10 Cent auf 1,49 Euro. Auch bei...
China verhagelt Exportbilanz für Schweinefleisch
Die eingebrochenen Schweinefleischlieferungen nach China haben 2022 die Gesamtausfuhren der Europäischen Union nach unten gedrückt. Laut vorläufigen Daten der EU-Kommission wurden insgesamt 5,25 Mio t...
USDA-Chefökonom erwartet niedrigere Getreide- und Ölsaatenpreise
Der Chefökonom des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA), Dr. Seth Meyer, rechnet für 2023/24 mit sinkenden Erzeugerpreisen für Weizen, Mais und Sojabohnen.
Brasilien stoppt Rindfleischexport nach China
Nach der Bestätigung eines Falls von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) in Brasilien hat die Staatsregierung in Brasília heute die Rindfleischexporte nach China vorübergehend gestoppt. Dieses...
IGC erwartet etwas kleinere Weltweizenernte 2023/24
Für das kommende Getreidewirtschaftsjahr zeichnet sich ein geringeres globales Aufkommen an Weizen ab als im laufenden Rekordjahr 2022/23. Nach der ersten Projektion des Internationalen Getreiderates...
Schweinehalter rüsten ab
Die Schweinebestände in der Europäischen Union sind Ende 2022 auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten gesunken. Dies bestätigen die jetzt veröffentlichten Viehzählungsergebnisse des...
Futtermittelindustrie bleibt auf Wachstumskurs
Der zunehmende Bestand an landwirtschaftlichen Nutztieren hat Chinas Futtermittelherstellern im vergangenen Jahr erneut positive Geschäftszahlen beschert. Wie der nationale Verband der...
EU importiert deutlich mehr Raps
Die Europäische Union hat im bisherigen Verlauf des am 1. Juli 2022 gestarteten Wirtschaftsjahres 2022/23 ihre Rapsimporte ausgebaut. Nach Angaben der EU-Kommission wurden bis zum 5. Februar 2023...
AGCO erzielt Rekordumsatz
Der US-Landtechnikhersteller ACGO hat im Geschäftsjahr 2022 einen Spitzenumsatz von 12,65 Mrd $ (11,74 Mrd Euro) erzielt. Laut dem gestern veröffentlichten Geschäftsbericht des Konzerns wurde damit...
VEZG-Preis springt auf Rekordniveau
Am Schweinemarkt wird derzeit Geschichte geschrieben. Die Leitnotierung für Schlachtschweine der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) wurde heute um 12 Cent auf 2,20...
Weizenkontrakte starten freundlich in die neue Woche
Die Weizenkontrakte an der Euronext/Matif konnten freundlich in die neue Woche starten. Am gestrigen Montag stieg der Frontmonat März um 4 Euro je Tonne auf 288,50 Euro/t. Mit Handelsstart an der...
Schweineproduktion bricht weg
Die Erzeugung von Schweinen und deren Fleisch ist im vergangenen Jahr in Deutschland so stark gesunken wie nie zuvor. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kamen 2022 nur...
Geflügelfleischerzeugung 2022 rückläufig
Der jahrelange Boom der deutschen Geflügelfleischerzeugung ist ins Stocken geraten. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, ist die Produktion 2022 bei den...
Butterpreis schmiert ab
Die Verbraucher in Deutschland können Butter in den Läden ab sofort wieder deutlich günstiger einkaufen. Der Discounter Aldi und auch Kaufland senkten heute den Verkaufspreis für das 250-g-Päckchen im...
Kräftiger Preisdruck durch russische Exporte erwartet
Russlands Weizenausfuhren dürften in den kommenden Monaten ein Rekordtempo erreichen und so am Weltmarkt für kräftigen Preisdruck sorgen. Davon geht zumindest das Moskauer Forschungszentrum für...
Hohe Preise lassen Agrarimportausgaben steigen
China als mit Abstand weltweit wichtigster Importeur von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat im vergangenen Jahr seine Einfuhren in vielen Warenbereichen zurückgefahren. Aufgrund der...
Rotfleischproduktion 2022 gesunken
In den USA ist im vergangenen Jahr etwas weniger Rotfleisch in den Schlachtunternehmen produziert worden als 2021. Laut Daten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) wurden 25,16 Mio t...
Molkereiwirtschaft 2022 mit Umsatzrekord
Die Preise am Milchmarkt sind für Erzeuger und Verbraucher im vergangenen Jahr auf Rekordniveau gestiegen, doch besteht jetzt ein Rückschlagpotential. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) heute bei...
Matif-Futures rutschen unter 550 Euro
An der Pariser Terminbörse haben die Futures auf Rapssaat in dieser Woche kräftig nachgegeben, bewegen sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Vorübergehend fiel der Kurs des Frontkontraktes mit...
Sinkender Absatz belastet Ernährungsindustrie schwer
Wegen der stark gestiegenen Faktorpreise und der anhaltenden Lieferkettenprobleme war 2022 für die deutsche Ernährungsindustrie das "bislang schwerste Jahr" seit dem Zweiten Weltkrieg. Das hat die...
Teuerungsrate auch im November rückläufig
Die Teuerungsrate für landwirtschaftliche Produkte hat sich im November 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat auf hohem Niveau weiter abgeschwächt und war im Vergleich zum Vormonat sogar negativ. Wie...
Betriebsmittel- und Erzeugerpreise 2022 über ein Viertel angestiegen
Der im vergangenen Jahr zu beobachtende Preisauftrieb bei Agrarprodukten und bei Betriebsmitteln ist jetzt auch vom Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) bestätigt worden. Die ersten...
Schlachtschweinepreis bricht um die Hälfte ein
Die Schlachtschweinepreise in China sind weiter im Sinkflug. Innerhalb von nicht einmal drei Monaten haben sie sich halbiert. Laut der landesweiten Erhebung lag der durchschnittliche...
Rindfleischexporte historisch niedrig
Die Rindfleischausfuhren Australiens sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten zurückgegangen. Wie aus vorläufigen Außenhandelsdaten hervorgeht, wurden 2022 nur...
Weniger Ferkel ins Ausland verkauft
Die Schweinehändler in den Niederlanden haben im vergangenen Jahr erneut weniger Tiere in Länder der Europäischen Union ausgeführt. Wie aus vorläufigen Daten der niederländischen Unternehmensagentur...
FAO-Preisindex im Jahresmittel 2022 auf Allzeithoch
Die Weltmarktpreise für wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse haben 2022 im Schnitt den höchsten Stand seit dem Start der Erfassung durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der...
Matif-Raps im Aufwind
An der Pariser Terminbörse hat sich der Kurs des Frontkontraktes auf Raps nach dem Einbruch in der ersten Dezemberhälfte wieder deutlich erholt. Heute Mittag gegen 12.20 Uhr kostete der betreffende...
Fallende Notierungen für Butter und Käse zum Jahresbeginn
Die Preiskorrektur nach unten hat sich am Markt für Milchprodukte Anfang 2023 national wie international fortgesetzt. Die Süddeutsche Butter- und Käsebörse in Kempten setzte heute die amtliche...
Lebensmittelpreise 2022 im Mittel um gut 13 Prozent gestiegen
Der Anstieg der Lebensmittelpreise in Deutschland hat sich im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, mussten die...
Matif-Futures weiter im Rückwärtsgang
Die Futureskurse für Weizen in Paris haben zum Jahresstart etwas nachgegeben und damit die negative Tendenz der letzten Tage des vergangenen Jahres fortgesetzt. Der vordere Matif-Future mit Fälligkeit...
Angespannte Lage drängt täglich Schweinehalter zum Ausstieg
Auf die anhaltend mehr als angespannte Lage der Schweinehalter hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, nochmals hingewiesen. "Die Erzeugerpreise für Schlachtschweine...
Umsatz mit Biolebensmitteln 2022 erstmals rückläufig
Der deutsche Markt für ökologisch erzeugte Lebensmittel ist in diesem Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte geschrumpft. Die betreffenden Erlöse verringerten sich von Januar bis Oktober 2022 im...
EU importiert deutlich weniger Sojabohnen
Die EU-Einfuhren an Sojabohnen sind im bisherigen Verlauf des Wirtschaftsjahres 2022/23 spürbar geschrumpft. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) mit Verweis auf Daten der...
Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 deutlich gestiegen
Eine höhere Erzeugung und gestiegene Preise haben 2022 den landwirtschaftlichen Produktionswert in Deutschland nach oben schnellen lassen. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)...
Schweinepreise im Sinkflug
Die Schlachtschweinepreise in China sind in den vergangenen Wochen überraschend stark eingebrochen. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2022 waren sie laut nationaler Erhebung noch um insgesamt 73 % auf...
Körnermais auf 2 Millionen Hektar nicht geerntet
Die ukrainischen Landwirte haben in diesem Jahr auf rund 2 Mio ha den Körnermais nicht ernten können. Als Gründe gelten die Kampfhandlungen, verminte Felder, Treibstoffmangel oder fehlende...
Produktion deutlich rückläufig
Für die bundesdeutsche Mischfuttererzeugung zeichnet sich im laufenden Kalenderjahr im Vergleich zu 2021 eine deutliche Drosselung ab. Der Sprecher der Geschäftsführung des Deutschen Verbandes...
Rekordernte für Weizen und Raps in Sicht
Die jüngsten Überschwemmungen an der Ostküste Australiens haben regional die laufende Ernte von Getreide und Raps in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria beeinträchtigt. Für das ganze Land...
Russland raubt fast 6 Millionen Tonnen Weizen
Bei der Invasion in die Ukraine hat Russland auch vor dem Diebstahl von Getreide nicht halt gemacht. Eine vom NASA-Programm für Ernährungssicherheit und Landwirtschaft (NASA Harvest) durchgeführte...
Spekulation und hohe Preise sorgen zunehmend für Unruhe
Angesichts steigender Preise und einer zunehmenden Spekulation zeigen sich eine Reihe von EU-Mitgliedstaaten und auch Fachexperten beim Thema Ernährungssicherheit zunehmend besorgt.
Neue EU-Vorschriften sollen Trendumkehr bewirken
Die Europäische Kommission will den Umgang mit Verpackungen nachhaltiger gestalten. Dazu legte die Brüsseler Behörde heute Vorschläge über eine neue Verpackungsverordnung sowie politische...
Nahrungsmittel zuletzt um 21 Prozent teurer als im Vorjahr
Während sich die allgemeine Inflationsrate zuletzt etwas abgeschwächt hat, setzte sich der Anstieg der Preise für Nahrungsmittel in Deutschland fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute...
EU-Kommission unterstützt Getreidelieferungen per Schiff
Die Europäische Kommission will den Export von Getreide aus der Ukraine forcieren und wird dazu die Beladung von zwei Getreideschiffen unterstützen. Das hat Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der...
Verkauf über Automaten boomt
In Bayern boomt die landwirtschaftliche Direktvermarktung über Automaten. In den vergangenen sechs Jahren hat sich im Freistaat die Zahl solcher Geräte verdreifacht. Das zeigt eine neue Erhebung der...
EU-Erntemenge erheblich kleiner als 2021
Die diesjährige Hopfenerzeugung in der Europäischen Union dürfte deutlich kleiner ausgefallen sein als 2021 und auch den Zehnjahresdurchschnitt verfehlt haben. Die EU-Ausschüsse der Bauernverbände...
WTO und FAO warnen vor Versorgungsengpässen
Die weltweite Versorgung mit Düngemitteln wird voraussichtlich bis ins kommende Jahr unter Engpässen leiden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die von der Welthandelsorganisation (WTO) gemeinsam...
Verarbeitung in Deutschland deutlich rückläufig
Trotz der zuletzt guten Rapsernte zeichnet sich in Deutschland für 2022 im Vorjahresvergleich ein deutlicher Rückgang der Ölsaatenverarbeitung ab. Wie der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie...
Deutlich kleinere Erzeugung als 2021 in Nordwesteuropa
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) rechnet für Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande in diesem Jahr gegenüber 2021 mit einer insgesamt deutlich kleineren...
Teuerungsrate bei den Agrarpreisen weiter gestiegen
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte haben im September ihren Anstieg noch einmal verstärkt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Agrarpreise im vergangenen...
Globale Produktion in etwa auf Vorjahresniveau
Die globale Weinproduktion dürfte sich 2022 auf einem ähnlichen Niveau bewegen wie im Vorjahr. Das geht aus einer ersten Schätzung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) hervor....
Futureskurse im Aufwind
Die Weltmarktpreise für Zucker haben in den vergangenen Wochen deutlich zugelegt. An der New Yorker Börse wurde der Rohzucker-Future mit Fälligkeit im März 2023 gestern in der Spitze für 19,03 cts/lb...
Gänse um fast ein Drittel teurer
Für Gänse und Enten müssen die Verbraucher aktuell deutlich mehr bezahlen als vor einem Jahr. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg verzeichnete jetzt bezogen auf jeweils ein...
Stimmung in der Biogasbranche auf dem Tiefpunkt
Mit einer sehr gedrückten Stimmung startet die Biogasbranche diese Woche die digitale BIOGAS Convention. Die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Erlöse aus der Stromerzeugung von...
Abwärtsbewegung der Agrar-Weltmarktpreise vorerst gestoppt
Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte haben sich im Oktober nach einer sechsmonatigen Abwärtsbewegung unter dem Strich stabilisiert. Dabei glichen höhere Getreidepreise die...
IGC erwartet deutlich größere Rapsernte
Für die diesjährige weltweite Rapsernte zeichnet sich ein kräftiger Zuwachs ab. Der Internationale Getreiderat (IGC) veranschlagt die globale Rapsproduktion in seinem aktuellen Bericht auf einen...
Russland steigt wieder in Getreideabkommen ein
Russland unterstützt nun wieder den humanitären Korridor für den Export von Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer. Dies hat das russische Verteidigungsministerium gestern in Moskau...
Bierabsatz steigt 2022 wieder
Die deutschen Brauereien und Bierlager haben in den ersten drei Quartalen 2022 erstmals seit längerem wieder mehr Bier verkaufen können als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Absatz war 2020...
Suche nach schneller Lösung für eine Fortsetzung
Zwei Tage nach der einseitigen Kündigung des "Istanbuler Abkommens" durch Russland wird derzeit fieberhaft nach einer schnellen Lösung gesucht. Wie das ukrainische Infrastrukturministerium heute...
Deutliche Lohnerhöhungen vor allem in Ostdeutschland
Der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben eine Tarifeinigung in der Landwirtschaft...
Bundesfinanzministerium gibt 200 Millionen Euro frei
Das Bundesfinanzministerium sieht offenbar seine Bedenken gegen den Einstieg in das neue Förderprogramm für den Wald ausgeräumt. Wie am Wochenende aus Koalitionskreisen in Berlin zu erfahren war, hat...
Selenskyj: Russland sorgt für Stau von Getreideschiffen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine massive Behinderung der Getreideexporte aus den Schwarzmeerhäfen des Landes durch Russland beklagt. Es gebe einen künstlichen Stau von 150...
Regierung fordert mehr Schweine für den Markt
Angesichts immer weiter steigender Schlachtschweinepreise hat Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) die großen Schweineproduzenten jetzt aufgefordert, mehr Tiere zu verkaufen. Wie...
IGC erwartet weiterhin zweitgrößte Erntemenge aller Zeiten
Das weltweite Getreideaufkommen in der laufenden Vermarktungssaison dürfte den Vorjahresrekord nur geringfügig verfehlen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (ICG) aus.
EEX-Futures seit Anfang Oktober unter Druck
Die Terminpreise für Kartoffeln sind zuletzt deutlich unter Druck geraten. An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig waren für den Future für neuerntige Verarbeitungskartoffeln zur Lieferung im...
EU dürfte wieder größter Maisimporteur werden
Die Europäische Union könnte in der laufenden Vermarktungssaison wieder zum wichtigsten Maisimporteur der Welt avancieren. Damit rechnet zumindest das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA)...
Produktionsmenge wegen Bestandsabbau deutlich gesunken
Die bundesdeutsche Produktion von Schweinemischfutter, der mengenmäßig wichtigsten Mischfuttersorte, ist 2021/22 im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingeschränkt worden. Das Bundesinformationszentrum...
Kaum noch Investitionen in die Tierhaltung
Deutlich verschlechtert hat sich die Stimmung der deutschen Landwirte. Wie aus dem Konjunkturbarometer des Deutschen Bauernverbandes (DBV für September hervorgeht, schätzen die Landwirte ihre aktuelle...
Verbände fordern schnelle Entlastung für Sonderkulturbetriebe
Eine Berücksichtigung der Belange der Agrarwirtschaft und eine schnelle Entlastung der Betriebe im Bereich der Sonderkulturen fordern führende Verbände. In einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister...
Fleischmarkt in der Abwärtsbewegung
Trotz gestiegener Erzeugerpreise wird die Fleischerzeugung in der Europäischen Union in diesem Jahr so deutlich sinken wie selten zuvor; für 2023 ist mit einer weiteren Produktionseinbuße zu rechnen....
Rapsfutures im Aufwind
Die Rapsfutures an der Pariser Terminbörse haben in den vergangenen zwei Wochen deutlich zugelegt. Der Kontrakt mit Fälligkeit im November 2022 wurde heute Mittag gegen 12.00 Uhr für 633 Euro/t...
Unterstützung ist bis Ende Oktober online zu beantragen
Damit die Betriebe die "Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine" zügig erhalten, hat die...
Futtermittelwirtschaft fordert Stärkung heimischer Erzeugung
Die Bedeutung der Futtermittelbranche als wesentlicher Bestandteil der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat der Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT), Jan Lahde, unterstrichen. "Es bleibt...
Schlachtschweinemarkt am Wendepunkt
Am deutschen und europäischen Schlachtschweinemarkt hat sich die Marktlage eingetrübt. Das Angebot schlachtreifer Tiere nimmt zu, die zudem bei kühleren Temperaturen auch wieder schwerer an die...
Warnung vor Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln
Die deutsche Fleischwirtschaft befürchtet im kommenden Winter Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln in Deutschland. "Die Preislawine rollt, und die Bundesregierung setzt mit ihrer zögerlichen Politik...
Minister beraten über Logistik für ukrainischen Agrarexport
Die EU-Landwirtschaftsminister erörtern beim Agrarratstreffen heute in Brüssel in nicht öffentlichen Beratungen weitere Lösungen und Hilfen zur Vereinfachung des Transports ukrainischer Agrarprodukte....
Yara Frankreich warnt vor nicht mehr bezahlbarem Stickstoff
Vor nicht mehr bezahlbaren Preisen für Mineraldünger hat der Präsident von Yara Frankreich, Nicolas Broutin, gewarnt. Nach seinen Worten ist mittlerweile ein Preisniveau erreicht, das dazu führt, dass...
LfL-Vorernteschätzung weist auf niedriges Kartoffelaufkommen
Lang andauernde Trockenheit und Hitzetage haben auch den Kartoffelpflanzen in Bayern zugesetzt. Der Qualitätsvorernteschätzung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zufolge ist eine...
Nur Hälfte der Schwarzmeerhäfen freigegeben
Trotz der Ende Juli mit Russland erzielten Einigung über die Nutzung der Schwarzmeerhäfen ist in der Ukraine bisher nur die Hälfte der Häfen, die vor dem Krieg in Betrieb waren, wieder freigegeben...
Preise mehr als vier Mal so hoch wie im Vorjahr
Die Preise für Holzpellets scheinen momentan auch nur noch eine Richtung zu kennen. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) und die Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) heute...
Weniger Erzeuger in Deutschland
In Deutschland gibt es immer weniger Baumobstbetriebe. Das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis), die heute veröffentlicht worden sind. Demnach sind hierzulande gegenwärtig...
Moskau erwägt offenbar Exportzoll auf Dünger
Die Lage auf dem globalen Düngemarkt könnte sich noch weiter verschärfen. Laut einem Bericht der russischen Zeitung "Kommersant" plant Russlands Regierung, auf den Export von Düngemitteln Zölle zu...
Änderungen lassen Notierungen für Ölsaaten und Mais deutlich steigen
Die überraschend deutlich nach unten korrigierte Schätzung der landeseigenen Sojabohnenernte durch das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat die Terminpreise für Ölsaaten nach oben...
Milch, Getreide und Kartoffeln
In der letzten Woche zeigten sich die Nachfrage nach Butter und Magermilchpulver wieder robuster. Magermilchpulver konnte wiederholt zulegen und Butter setzt einen langsamen aber stetigen...
Rinderbestand nimmt weiter ab
Erste Ergebnisse der Viehzählung aus dem Mai beziehungsweise Juni 2022 deuten darauf hin, dass die Rinderhalter in der Europäischen Union - trotz hoher Erzeugerpreise - ihre Bestände weiter abstocken....
Schweineproduktion auf dem Rückzug
Niedrige Erzeugerpreise bei gleichzeitig hohen Futterkosten haben bereits zum Jahreswechsel 2021/22 sinkende Schweinebestände in der Europäischen Union zur Folge gehabt; dies macht sich nun auch immer...
Exporthürden bringen ukrainische Landwirte in Existenznot
Auf die nach wie vor extrem verzögerte Abwicklung von Transporten an der EU-Grenze zur Ukraine hat der Verband "Der Agrarhandel" (DAH) hingewiesen. Die Warteschlangen für Lastkraftwagen würden aktuell...
Weltmarktpreise für Agrarprodukte geben erneut nach
Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im August den fünften Monat in Folge im Mittel gesunken. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)...
Rekordernte in Brasilien erwartet
Die brasilianische Sojabohnenernte dürfte 2022/23 das höchste Niveau aller Zeiten erreichen. Die dem Landwirtschaftsministerium in Brasília zugeordnete Versorgungsgesellschaft Conab bezifferte die...
Lebensmittelpreise im August noch stärker gestiegen
Die Preise für Nahrungsgüter sind im August wohl noch kräftiger gestiegen als in den Monaten zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mit Verweis auf vorläufige Daten mitteilte, lagen...
Eiererzeugung bleibt auf Wachstumskurs
Trotz der Probleme mit der Geflügelpest scheint die deutsche Eiererzeugung auch in diesem Jahr weiter zu wachsen. Darauf deuten zumindest vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hin....
Donau wird verstärkt für Getreidetransporte genutzt
Neben dem Seeweg über die seit Anfang August wieder geöffneten Schwarzmeerhäfen nutzt die Ukraine nun auch verstärkt die Exportroute über die Donau. Wie das Infrastrukturministerium in Kiew am...
Raiffeisenverband rechnet mit globaler Unterversorgung
Von einer weltweiten Unterversorgung von Mais im Vermarktungsjahr 2021/22 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) inzwischen aus. "Die Erntemenge liegt unter der Nachfrage", erklärte...
Schlachtschweinenotierungen erklimmen Rekordniveaus
Das Schlachtschweineangebot in der Europäischen Union fällt derzeit so knapp aus wie selten zuvor, weshalb die Notierungen für Mastschweine diese Woche in den Mitgliedstaaten vielfach neue Rekordhöhen...
Klimawandel lässt Diskussion um staatlich geförderte Ernteversicherungen aufleben
Die immer stärker zu spürenden Folgen des Klimawandels befeuern im Deutschen Bauernverband (DBV) die Diskussion um eine staatlich geförderte Ernteversicherung. "Darüber sprechen wir aktuell...
Agrarexport im Wert kräftig gestiegen
Polens Agrarexporte sind im ersten Halbjahr 2022 wertmäßig kräftig gestiegen. Nach Angaben des Nationalen Zentrums für landwirtschaftliche Unterstützung (KOWR) wurden Agrarrohstoffe und Lebensmittel...
Matif-Agrarfutures sehr schwach
Die Terminpreise für Weizen, Mais und Raps an der Pariser Börse haben in den vergangenen Handelstagen deutlich nachgegeben. Der Septemberfuture 2022 auf Weizen kostete heute Mittag gegen 12.30 Uhr...
VEZG-Notierung erreicht 2-Euro-Marke
Am deutschen und am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich diese Woche der spürbare Anstieg der Erzeugerpreise fort. Der Grund ist das allseits zu knappe Lebendangebot für die langsam...
Stechmann sieht akute Krise im deutschen Obstbau
Der deutsche Obstbau befindet sich in einer akuten Krise. Darauf hat der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Obstbau im Zentralverband Gartenbau (ZVG), Jens Stechmann, bei einer "Agrarpolitischen...
Aufschwung der Agrarpreise lässt etwas nach
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte liegen weiter deutlich über dem Vorjahresniveau, doch hat sich der Anstieg im Juni erneut leicht abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt...
USDA erwartet jetzt globale Rekordernte
Das globale Weizenaufkommen dürfte 2022/23 umfangreicher ausfallen als bislang angenommen. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hob heute seine betreffende Prognose um 8 Mio t auf 779,6...
Agrarexporte legten im Juli spürbar zu
Die Ukraine konnte im Juli ihre Agrarexporte spürbar ausbauen, obwohl in dem Monat die Seehäfen wegen der russischen Blockade noch vollständig abgeriegelt waren. Nach Angaben des...
Wirtschaftliche Lage der Ackerbauern bleibt prekär
Trotz der Öffnung dreier Seehäfen bleibt die Lage der meisten ukrainischen Landwirte angespannt. Nach Einschätzung von Serhiy Ivashchuk vom Ukrainischen Agrarrat (VAT) dürfte es noch Monate dauern,...
Kräftiger Rückgang der Fleischerzeugung
In Deutschland wird immer weniger Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, nahm die gewerbliche Fleischerzeugung im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem...
Preisbedingte Verbraucherzurückhaltung beim Fleisch
Die steigenden Preise verderben den Verbrauchern in Dänemark offenbar den Appetit auf Fleisch. Laut Coop, der zweitgrößten Supermarktkette des Landes, ist der Absatz von Schweine-, Rinder- und...
Erstes Frachtschiff verlässt Hafen von Odessa
Nach rund fünf Monaten russischer Seeblockade ist gestern das erste Schiff mit Getreide aus dem ukrainischen Schwarzmeerhafen Odessa ausgelaufen. Nach Angaben des Kiewer Infrastrukturministeriums...
Neuer Finanzmechanismus zur Förderung des Sojabohnenexports
Vor dem Hintergrund der massiven Wirtschaftskrise in Argentinien hat die Zentralbank in Buenos Aires einen neuen Finanzmechanismus zur Förderung des Sojaexports eingeführt. Demzufolge können Landwirte...
Deutsche Rapsschrotexporte stark rückläufig
Die Rapsschrotexporte Deutschlands sind im vergangenen Wirtschaftsjahr deutlich gesunken. Wie die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) heute unter Berufung auf das Statistische...
Milchexporteuren fehlt es an Rohstoff
Bereits seit Monaten ist die Rohmilchproduktion bei den wichtigen Anbietern am Weltmilchmarkt im Vorjahresvergleich rückläufig - und eine schnelle Änderung ist kaum in Sicht. Dies hat nicht nur die...
Dickes Minus bei den Schweinefleischimporten
Chinas Schweinefleischeinfuhren sind im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als die Hälfte gesunken. Laut vorläufigen Daten der Zollverwaltung nahm die Importmenge um rund 1,6...
Milch und Ölsaaten
An der EEX gaben die Preise für Magermilchpulver zum Beginn der Woche weiter nach. Das Handelsvolumen war zuletzt zurückgegangen. Die Notierungen für den europäischen Raps haben sich am Freitag von...
Russisch-ukrainische Einigung zum Getreideexport unterzeichnet
Die Ukraine wird in Kürze wieder Getreide über ihre Häfen im Schwarzen Meer exportieren können. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), António Guterres, bestätigte, dass sich Russland und...
Drusch in Nordfrankreich weit fortgeschritten
Die Ernte der Winterungen im Norden Frankreichs steht kurz vor dem Abschluss und dürfte damit zwei Wochen früher als sonst enden. Das hat die dort ansässige Getreidegenossenschaft Axéréal gestern...
Markt trotz Rekorderzeugung überhitzt
Obwohl die deutsche Holzpelletproduktion im ersten Halbjahr 2022 einen Rekord erreicht hat, kann dies den nach Einschätzung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) und des Deutschen...
Fleischproduktion und Schweinepreise im Aufwind
In China ist die Fleischerzeugung im ersten Halbjahr 2022 spürbar gestiegen. Wie das nationale Statistikamt in Peking mitteilte, nahm das Aufkommen insgesamt gegenüber der ersten Jahreshälfte 2021 um...
Nahezu kostendeckende Milchproduktion
Erstmals seit vielen Jahren waren im April 2022 die Produktionskosten der Milch in Deutschland nahezu vollständig durch das Milchgeld gedeckt. Wie der Dachverband European Milk Board (EMB) heute...
Landwirtschaftskammer warnt vor Belastungen für die Schweinehalter
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen kommen auf die schweinehaltenden Betriebe in den Restriktionszonen spürbare Belastungen zu. Darauf hat die Landwirtschaftskammer...
EU-Sojaerzeugung 2022 auf Rekordkurs
Die Sojaproduktion in der EU-27 dürfte in diesem Jahr kräftig wachsen. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) mitteilte, rechnet die EU-Kommission aktuell mit einer...
Stimmung der Bauern bleibt am Boden
Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten bleibt weiterhin gedrückt. Das zeigen die Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar für den Juni, die der Deutsche Bauernverband (DBV) heute vorgelegt...
Tierwohl und Umweltschutz für Verbraucher immer wichtiger
Aspekte wie Umweltschutz und Tierwohl spielen in der Ernährung der deutschen Verbraucher eine immer größere Rolle. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut...
Lichtblicke bei den Schienenexporten
Da eine Freigabe der ukrainischen Seehäfen durch Russland weiter auf sich warten lässt, bleiben Binnenschifffahrt und Eisenbahn die wichtigsten Transportkanäle für Agrarrohstoffe. Im Juni wurden auf...
Regierung kauft gesamte Weizenernte des Landes auf
Da sie offenbar nicht von einer Normalisierung der Welternährungslage ausgeht, hat die Regierung von Slowenien ein umfangreiches Aufkaufprogramm für den im Land angebauten Weizen angekündigt. Wie das...
USA wollen mit G20 Druck auf Russland zur Freigabe erhöhen
Der Außenminister der USA, Anthony Blinken, will den internationalen Druck auf Russland erhöhen, um so ein Einlenken Moskaus bei der Öffnung der blockierten ukrainischen Seehäfen herbeizuführen....
USDA rechnet mit weiterhin hohen Preisen
Bis zum Ende des Krieges zwischen der Ukraine und Russland ist angesichts des kaum abschätzbaren Angebots am Weltmarkt mit weiterhin hohen Preisen für Stickstoff-, Phosphor- und Kalidünger zu rechnen....
Özdemir will gesunde und nachhaltige Ernährung einfacher machen
Eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährungsweise für die Verbraucher einfacher machen - das ist die Aufgabe, die sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf die Fahnen geschrieben...
Inzwischen mehr als 36 300 Ökobetriebe in Deutschland
Im Jahr 2021 haben sich in Deutschland weitere 911 Höfe für den Ökolandbau entschieden. Sie stellten zusammen mehr als 100 000 ha auf ökologische Bewirtschaftung um, was in etwa der zweifachen Fläche...
Ankara drängt Ukraine und Russland zu schnellen Verhandlungen
Die Türkei gibt sich optimistisch, was die Freigabe der ukrainischen Schwarzmeerhäfen angeht. Nach Vorgesprächen zwischen Vertretern Ankaras und Moskaus in der vergangenen Woche erklärte Ibrahim...
Schlachtschweinepreis erstmals seit Anfang April angehoben
Die von den deutschen Schweinemästern lang ersehnte Wende beim Schlachtschweinepreis ist eingetreten. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob heute ihre...
Getreide und Ölsaaten
Zum Wochenstart setzten sich für die Getreidekurse an der Matif/Euronext die roten Vorzeichen durch. An den hiesigen Kassamärkten sind derzeit kaum noch freie Partien an alterntigen Weizen zu finden....
Handelsminister wollen Ausfuhrbeschränkungen begrenzen
Die Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) haben sich darauf verständigt, "ungerechtfertigte Ausfuhrbeschränkungen für Lebensmittel zu vermeiden und die Transparenz bei etwaigen...
Amerikanische Agrarexportländer wollen Ernährungssicherung voranbringen
Die USA, Kanada, Brasilien, Argentinien und Mexiko sehen sich als bedeutende Agrarexporteure in der Pflicht, die Ernährungssicherung weltweit voranzubringen. In einer jetzt gefassten gemeinsamen...
Ukraine bittet um weitere Unterstützung
Die ukrainische Regierung hat die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten um weitere Unterstützung zur Ausweitung der Agrarexporte gebeten. Der stellvertretende Landwirtschaftsminister Markian...
USDA-Bericht ohne Überraschungen
Der jüngste Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zum Weltgetreidemarkt hat aus Sicht der Markteilnehmer keine Überraschungen gebracht. Das globale Weizenaufkommen in der...
EU-Kommission erwartet größere Ernte
Die diesjährige Erzeugung von Hülsenfrüchten in der Europäischen Union dürfte deutlich größer ausfallen als 2021. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in Berlin jetzt mit...
Ölsaaten und Getreide
Die EU-Rapssaatfutures sind weiterhin sehr volatil, während die Sojamärkte stabil sind. Die Getreidemärkte müssen diese Woche mit wenig neuen Daten auskommen. Da Ertragsschätzungen frühestens mit...
Agrarexporte im Mai deutlich gestiegen
Die Ukraine konnte ihre Agrarausfuhren im Mai trotz der fortdauernden Blockade ihrer Seehäfen durch Russland deutlich steigern, blieb aber dennoch weit unter den Exportmengen zu Friedenszeiten. Wie...
Agrarpreise geben im Mai erneut leicht nach
Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte sind nach dem Allzeithoch im März zuletzt weiter gesunken. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) heute...
Rukwied: Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe notwendig
Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen für Diesel, Dünge- und Futtermittel hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, deutlich höhere Erzeugerpreise für die...
Importe von Pflanzendrinks kräftig gestiegen
Der wachsende Appetit der Bundesbürger auf Milchersatzgetränke wie Soja- oder Haferdrinks zeigt sich auch in den Außenhandelszahlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute berichtete, wurden...
USDA rechnet mit knapperer globaler Versorgung
Am Zuckermarkt zeichnen sich für die kommende Saison weltweit insgesamt eine höhere Erzeugung und ein Verbrauchsrekord ab, so dass die Lagerbestände abgebaut werden dürften. Außerdem dürfte das...
COCERAL erwartet mehr Getreide und Raps
Der EU-Dachverband der Getreidehändler (COCERAL) hat seine Vorhersage zur diesjährigen Ernte von Getreide, Raps und Sonnenblumen in der Europäischen Union plus Vereinigtes Königreich trotz der...
IGC erwartet global 40 Millionen Tonnen weniger Getreide
Die Weltgetreideernte 2022/23 wird voraussichtlich kleiner ausfallen als bislang prognostiziert. Der Internationale Getreiderat (IGC) hat jetzt seine betreffende Vorhersage um 24 Mio t auf 2,251 Mrd t...
Befristete Aussetzung der EU-Zölle kann zeitnah in Kraft treten
Sämtliche Einfuhrzölle und Zollkontingente für ukrainische Lieferungen in die Europäische Union werden für ein Jahr aufgehoben. Das Europaparlament stimmte dem betreffenden Kommissionsvorschlag heute...
Fleischimport um ein Drittel gesunken
Die chinesischen Fleischimporteure haben im ersten Quartal 2022 erwartungsgemäß deutlich weniger Ware am Weltmarkt geordert als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Die wachsende Eigenerzeugung und...
Zentralbankchef warnt vor "apokalyptischen" Folgen
Vor einem weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise infolge des Ukraine-Krieges mit "apokalyptischen" Folgen für die Ärmsten in der Gesellschaft und für die Weltwirtschaft hat der Chef der "Bank of...
Ausfuhrpreise für Getreide steigen noch stärker als Importpreise
Die Preise für Exportgetreide aus Deutschland sind zuletzt noch kräftiger gestiegen als die betreffenden Einfuhrpreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute in Wiesbaden mitteilte,...
Positives Echo auf geplante EU-Exporterleichterungen für ukrainische Agrarerzeugnisse
Der von der EU-Kommission vorgestellte Aktionsplan zur Erleichterung der aufgrund des Krieges stockenden ukrainischen Agrarexporte, stößt im Europaparlament parteiübergreifend auf ein positives Echo....
Agrarpreise setzen ihren Höhenflug fort
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind weiter auf einem Höhenflug. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen sie im März 2022 im Durchschnitt 34,7 % höher als zwölf...
Weizenernte in der Ukraine mindestens ein Drittel unter Vorjahresniveau
Die Weizenernte in der Ukraine dürfte in diesem Jahr um mindestens ein Drittel kleiner ausfallen als 2021. Das hat die Auswertung von Satellitenbildern der US-Weltraumbehörde (NASA) durch das...
Kursrallye setzt sich fort
An der Matif hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2022 heute einen neuen Rekordkurs für diese Laufzeiten erreicht. Der Kontrakt kostete gegen 15.30 Uhr in der Spitze 392,50 Euro/t und damit...
VEZG-Notierung bricht ein
Am deutschen Schlachtschweinemarkt ist das Lebendangebot weiterhin zu groß für den Bedarf der Schlachtbetriebe, die über eine schwache Fleischnachfrage und nicht passende Spannen klagen. Während in...
Weltweite Ernährungsunsicherheit erreicht neuen Höchststand
Die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind und dringend lebensrettende Nahrungsmittelhilfe und Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, steigt...
Tiefrote Vorzeichen zum Wochenauftakt
An der europäischen Leitbörse Matif sind die Rapskontrakte quer durch alle Laufzeiten mit Kursverlusten in den Mai gestartet. Am gestrigen Handelstag verlor der Frontmonat zur Abrechnung im August...
Ausfall der Ukraine als Exporteur nur ein Auslöser der hohen Getreidepreise
Forscher der Schwedischen Landwirtschaftlichen Universität (SLU) und der Universität Lund rechnen auch bei einem drastischen Rückgang der ukrainischen Agrarproduktion nicht mit weltweiten...
Pariser Raps- und Weizenfutures weiter auf Rekordjagd
Die Matif-Futures auf Raps und Weizen haben in dieser Handelswoche weiter zugelegt und dabei neue Höchststände erklommen. Der Matif-Rapsfuture zur Lieferung im November 2022 markierte am Mittwoch mit...
Lebensmittelpreise um durchschnittlich 8,5 % höher als im Vorjahr
Die Konsumenten in Deutschland müssen für Nahrungsmittel immer tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, lagen die Verbraucherpreise für Lebensmittel in...
Optionshandel jetzt auch am Milchmarkt möglich
Ab sofort können auch Milcherzeuger von den Vorzügen des Optionshandels profitieren. "Die ersten Molkereien bieten ihren Lieferanten die Möglichkeit, Milchpreise per Option abzusichern", berichtete...
Fleischwirtschaft lehnt Konsumlenkung über Mehrwertsteuer ab
Die Fleischwirtschaft lehnt eine Differenzierung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln und eine Schlechterstellung tierischer Erzeugnisse ab. Für 90 % der deutschen Bevölkerung gehöre Fleisch zu einer...
Matif-Rapsfutures setzen Rallye fort
Die Rapskontrakte an der Pariser Börse haben als Reaktion auf eine von Indonesien angekündigte Exportbeschränkung für Speiseöle und die betreffenden Rohwaren nochmals kräftig zugelegt. Der...
Vorderer Chicago-Future über 8-Dollar-Marke
An der Chicagoer Terminbörse hat der Maiskontrakt mit Fälligkeit im Mai 2022 zum Wochenbeginn die Marke von 8 $/bu (287 Euro/t) nach oben durchbrochen und hält sich auch aktuell darüber. Damit rückt...
Exportkapazitäten der Bahn stoßen an Grenzen
Obwohl die Ukraine alles daran setzt, den Ausfall der durch Russland blockierten Schwarzmeerhäfen auf dem Schienen- und Straßenweg zu kompensieren, dürften die Agrarexporte des Landes nur einen...
Weizen- und Rapspreise zum Wochenstart weiter im Aufwind
Mit Beginn der "zweiten Phase" des Ukraine-Krieges sowie ungünstigen Witterungsbedingungen in den Vereinigten Staaten sind die Weizenpreise an den internationalen Terminmärkten zum Wochenstart weiter...
Getreide und Ölsaaten
Die Preise an den Warenterminmärkten konnten im Laufe der vergangenen 7 Tage entgegen aller Erwartungen nochmals kräftig zulegen. An der Pariser Börse bewegen sich die Weizenkurse des Maikontraktes...
Kein Anstieg der EU-Milchmenge 2022 zu erwarten
Laut Frühjahrsprognose der EU-Kommission ist im laufenden Jahr trotz hoher Erzeugerpreise nicht mit einem Anstieg der Milchproduktion in der Gemeinschaft gegenüber 2021 zu rechnen; sie dürfte...
Befristeter Steuernachlass für Benzin und Diesel soll Anfang Juni kommen
Der auf drei Monate befristete Steuernachlass auf fossile Kraftstoffe soll zum 1. Juni 2022 kommen. Das sieht ein Referentenentwurf aus dem Bundesfinanzministerium zur dazu notwendigen Änderung des...
Agrarexporte über litauische Häfen?
Da der Hauptexportkanal über die eigenen Seehäfen auf absehbare Zeit ausfallen dürfte, suchen ukrainische Politiker sowie Vertreter des Agrarsektors fieberhaft nach alternativen Verschiffungs-...
Matif-Weizen verteuert sich zum Start in die Handelswoche weiter
Das bullische Update aus dem US-Agrarressort (USDA) zur globalen Weizenbilanz vom Freitagabend lässt die internationalen Weizennotierungen auch heute weiter steigen: An der europäischen Terminbörse...
"Gigantischer Sprung" der Agrarpreise
Der Agrarpreisindex der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat im März 2022 ein neues Rekordniveau erreicht. Wie die FAO heute mitteilte, wurde für den Index im Berichtsmonat...
Mischfutterproduktion 2021 deutlich gesunken
Mit dem Abbau insbesondere des Schweinebestandes ist in Deutschland auch die Nachfrage nach Mischfuttermitteln spürbar gesunken. Wie der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) heute in Bonn unter Berufung...
Dickes Minus bei Schweine- und Rinderschlachtungen
Das bisher in diesem Jahr sehr begrenzte Schlachtviehangebot in Deutschland macht sich auch immer stärker in einer rückläufigen Fleischerzeugung bemerkbar. Laut aktuellen Daten des Statistischen...
Vordere Getreide- und Ölsaatenfutures geben nach
Die Frontkontrakte auf Weizen, Mais, Sojabohnen und Raps an den Teminbörsen in Paris und Chicago haben in dieser Woche vor allem wegen aufkeimender Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg und...
Kieler Rohstoffwert Milch überspringt 60-Cent-Marke
Die deutlich gestiegenen Notierungen für Butter und Magermilchpulver haben den vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) berechneten Rohstoffwert der Milch auf eine neue Rekordhöhe gehoben....
Ukraine-Krieg treibt auch die Zuckerpreise
Zucker hat sich seit dem Beginn des Ukraine-Krieges in der zweiten Februarhälfte deutlich verteuert. Der seither verzeichnete Aufwärtstrend der Kurse an den Terminbörsen für den Süßstoff blieb auch...
Macron schlägt Notfallplan vor
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat sich dafür ausgesprochen, auf internationaler Ebene Vorsorge für den Fall einer Hungersnot infolge des Ukraine-Krieges zu treffen. Macron plädierte beim...
Export von Sojaschrot und -öl wieder zugelassen
Argentiniens Erzeuger von Sojaschrot und -öl können wieder exportieren, allerdings zu jetzt höheren Abgaben. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, sind Registrierungen von Auslandsverkäufen...
Rekordmilchpreis für 2022 erwartet
Grund für die voraussichtlich verringerte Milchmenge ist, dass die US-Farmer angesichts gestiegener Kosten für Futter, Arbeit und Energie bereits im vergangenen Jahr damit begonnen haben, ihre...
Regierung führt Zuschuss zum Düngerkauf ein
Zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft hat die polnische Regierung ein weiteres Subventionspaket auf den Weg gebracht. Wie Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am vergangenen Freitag...
Unsicherer Markt wegen Krieg in der Ukraine
Der Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine hat auch die Akteure am europäischen Kartoffelmarkt verunsichert. Wie die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) jetzt erklärte, sind...
IGC prognostiziert kleinere Getreidehandelsmenge
Der globale Handel mit Getreide dürfte 2021/22 wegen des Krieges in der Ukraine kleiner ausfallen als bislang angenommen. Der Internationale Getreiderat (IGC) bezifferte die betreffende Menge heute...
UFOP besorgt wegen Ausbleiben von Lieferungen aus dem Schwarzmeerraum
Ein ohnehin bereits enges Angebot an Rapssaaten wird durch den kriegsbedingt ausbleibenden Nachschub aus dem Schwarzmeerraum zusätzlich verknappt. Vor diesem Hintergrund treibt die Union zur Förderung...
Mehr als 13 Milliarden Eier erzeugt
Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, wenn auch nicht mehr so stark wie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, nahm die Produktion in...
Russischer Dünger-Milliardär fordert Kriegsende
Der russische Unternehmer und Multimilliardär Andrei Melnitschenko hat ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gefordert. Der Mehrheitseigner des Düngemittelkonzerns EuroChem warnte...
Mühlen: Farm-to-Fork-Strategie gefährdet Versorgungssicherheit
Die Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft schlägt Alarm. Angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Versorgung mit Lebensmitteln sei die Politik gefordert: "Wir brauchen einen klaren...
Agrarpreise im Januar um gut ein Fünftel über Vorjahresniveau
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte haben im Januar 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat kräftig angezogen, und zwar um durchschnittlich 21,1 %. Wie das Statistische Bundesamt...
Italiens Tierhaltern und Verarbeitern könnte das Getreide ausgehen
Die von Ungarn verhängten Exportbeschränkungen für Getreide gefährden zusammen mit den kriegsbedingten Produktions- und Lieferausfällen in der Ukraine aktuell die italienische Versorgung mit Brot- und...
Schweinefleischimporte sollen um 1 Million Tonnen sinken
Nach Einschätzung von Agraranalysten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in der Pekinger US-Botschaft wird China im laufenden Jahr deutlich geringere Mengen an Schweinefleisch...
Kiew verhängt Ausfuhrbeschränkungen für wichtige Agrarprodukte
Die von Russland angegriffene Ukraine hat für ihre wichtigsten Agrarprodukte Weizen, Mais und Sonnenblumenöl Exportlizenzen eingeführt. Eine gestern veröffentlichte Regierungsresolution umfasst...
Vorderer Matif-Kontrakt kratzt an 400-Euro-Marke
Zum Start des vergangenen Freitags hat der an der europäischen Leitbörse Matif gelistete Terminweizen an der 400-Euro-Marke gekratzt. Die vor allem psychologisch wichtige Marke hielt aber nur wenige...
EU-Kommission erwartet ernste Konsequenzen für den Agrarhandel
Russlands Angriff auf die Ukraine wird ernste Auswirkungen auf den Handel mit Agrarprodukten und Lebensmitteln haben. Das hat die Europäische Kommission bei der gestrigen Sitzung des...
Rindfleischimporte vergangenes Jahr gestiegen
Die Rindfleischeinfuhren der Europäischen Union haben im vergangen Jahr auf den ersten Blick merklich zugenommen. Laut Daten der Brüsseler Kommission wurden einschließlich Nebenerzeugnissen und...
Europaweiter Preisanstieg
Am Schlachtschweinemarkt in Deutschland und in vielen anderen Ländern der Europäischen Union hat sich der Markt gedreht. Der Preisanstieg für schlachtreife Tiere in der vergangenen Woche war kein...
Matif-Weizen wegen möglicher Versorgungsengpässe teurer
Die zunehmende Unsicherheit über Lieferungen von Schwarzmeerweizen hat die Kurse an der Pariser Weizenterminbörse weiter nach oben getrieben. Der vordere Kontrakt mit Fälligkeit im März 2022...
Bei Herkunftskennzeichnung nicht auf Europa warten
Die Landesbauernverbände in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aufgefordert, endlich eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch und...
Ölmühlen verarbeiten mehr Raps aus Deutschland
Die Ölmühlen in Deutschland haben zuletzt wieder stärker auf heimischen Raps zurückgreifen können. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) heute in Berlin mit Verweis auf...
Preise für Milchprodukte weiter im Höhenflug
An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) hat sich der starke Aufwärtstrend der Preise für Milchprodukte weiter fortgesetzt. Bei der heutigen Handelsrunde wurden alle Produkte...
Matif-Weizenfutures schwanken deutlich
Angesichts der sich zuspitzenden Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und dem Nordatlantischen Verteidigungsbündnisses (NATO) haben sich die Weizenfutures an der Pariser Terminbörse zum...
Agrarpreise im Dezember deutlich über Vorjahresniveau
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Dezember 2021 um 22,1 % höher gewesen als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute berichtete, war dies der höchste...
Inflation bei Lebensmitteln weiter auf hohem Niveau
Die Teuerung von Lebensmitteln in Deutschland hat sich zum Jahresbeginn zwar etwas abgeschwächt, bewegt sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte,...
EU-Handelspolitik hat Wirtschaftlichkeit der Branche nicht geschadet
Die Zuckeraußenhandelspolitik der Gemeinschaft hat die Wirtschaftlichkeit des hiesigen Zuckerrübenanbaus und der Rübenzuckererzeugung in den vergangenen Jahren nicht beeinträchtigt. Das ist zumindest...
Rukwied verlangt Überbrückungshilfen für Schweinehalter
Seine Forderung nach Überbrückungshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Schweinehalter hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bekräftigt. In einem Schreiben an...
Fleischerzeugung auf dem Rückzug
Die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland ist 2021 das fünfte Jahr in Folge gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte, wurden im...
Moskau stoppt vorübergehend Export von Ammoniumnitrat
Die russische Regierung hat vorübergehend die Ausfuhr von Ammoniumnitrat gestoppt. Das Exportverbot ist heute in Kraft getreten und soll bis einschließlich 1. April gelten. Mit dieser Maßnahme will...
Preise an der GDT im Höhenflug
An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) hat sich der starke Aufwärtstrend der Preise für Milchprodukte weiter fortgesetzt. Bei der heutigen Handelsrunde konnten alle sechs...
2021 starkes Wachstum in Fördersparten "Landwirtschaft" und "Erneuerbare Energien"
Auf "ein gutes Förderjahr" 2021 blickt die Landwirtschaftliche Rentenbank zurück. Das Neugeschäft in den Fördersparten "Landwirtschaft" und "Erneuerbare Energien" habe stark zugelegt, so die...
Getreide und Ölsaaten
Die Weizenkurse schließen mit kräftigen Aufschlägen.
An der Matif konnten die Weizennotierungen erneut deutlich zulegen. Der Märztermin schloss mit 290,75 Euro/to (+9,75) und der Maikontrakt legte...
Niederländische Agrarexporte so hoch wie noch nie
Die Niederlande haben trotz Corona-Pandemie ihre Exporterlöse für landwirtschaftliche Produkte und Nahrungsmittel 2021 im sechsten Jahr in Folge auf einen neuen Rekord gesteigert. Wie aus einem...
Rukwied: Fehlende Planungssicherheit drückt auf die Stimmung
Auf die im Agrarsektor insgesamt angespannte und bei den Betrieben mit Schweinehaltung sogar "desaströse wirtschaftliche Situation" hat der Deutsche Bauernverband (DBV) aufmerksam gemacht....
Dänemark und andere Länder schließen deutsche Lieferlücke nach Südkorea
Dänemark hat als Schweinefleischexporteur im vergangenen Jahr kräftig von Deutschlands Problemen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) profitiert. Wie die Marktanalysten des Dachverbandes der...
Habeck macht Hunger nach fossilen Energien für Preisanstieg verantwortlich
Nach Überzeugung von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck ist der globale Hunger nach fossilen Rohstoffen die Hauptursache für den starken Anstieg der Öl-, Gas- und Strompreise. Ab 2023 werde...
Niederlande verkaufen weniger Schweine ins Ausland
Die niederländischen Schweinehändler haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Tiere in Staaten der Europäischen Union exportiert als 2020. Wie aus vorläufigen Daten der niederländischen...
USDA-Bericht setzt Matif-Weizenkurse unter Druck
Die Weizenfutures an der Pariser Terminbörse haben nach der gestrigen Veröffentlichung des aktuellen Berichtes des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zu den internationalen...
Trinkmilchpreise steigen kaum
Die Kontraktverhandlungen der Molkereien mit ihren Abnehmern im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) haben im Segment der "weißen Linie" offenbar nur zu einem moderaten Anstieg der Abgabepreise geführt. Wie...
Habeck will Ausschreibung für Wind- und Sonnenstrom im EEG erhöhen
Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck will die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankerten Ausschreibungsmengen für Wind- und Sonnenstrom anheben, um so die Weichen für 80 % erneuerbare...
Matif-Notierungen zum Wochenausklang schwächer
An der europäischen Leitbörse Matif hat sich der Abwärtstrend beim Terminweizen im neuen Jahr verstetigt. Der Frontmonat zur Abrechnung im März 2022 verbilligte sich in der ersten Handelswoche bis...
USA liefern nach Warenstau weniger Sojabohnen in die EU
Wirbelsturm Ida hat Ende August 2021 zu erheblichen Zerstörungen an den US-Exportterminals im Golf von Mexiko geführt, was nun auch in den offiziellen Handelsstatistiken abzulesen ist. Die Agrarmarkt...
Emissionshandel beschert dem Bund Rekordeinnahmen
Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) hat dem Bund im abgelaufenen Kalenderjahr Rekordeinnahmen beschert. Wie die am Umweltbundesamt (UBA) angesiedelte Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) heute...
Danish Crown steigt in Markt für vegane Produkte ein
Danish Crown (DC), Dänemarks größtes Schlachtunternehmen, setzt jetzt auch auf die vegane Schiene. Eigenen Angaben zufolge führt der Konzern bis Ende Januar unter dem Slogan "Den Gronne Slagter - Der...
Unternehmen kämpfen noch mit neuen Zollbestimmungen
Mit Startschwierigkeiten haben deutsche Unternehmen hinsichtlich der zum Jahresbeginn verschärften Regeln Chinas für den Import von Agrarrohstoffen und Lebensmitteln zu kämpfen. Das hat die...
Stegemann hält staatliche Preiseingriffe für kontraproduktiv
In der von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir angestoßenen Debatte um höhere Lebensmittelpreise hat der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Albert Stegemann auf mögliche...
Weizenkurse geben kräftig nach
Die heftigen Kursverluste an der CBoT belasteten auch die Weizenkurse an der Matif. Der Märzkontrakt verlor 9,00 Euro/to und der Maitermin gab 8,00 Euro/to nach. Die Schlusskurse lagen bei 280,50 bzw....
Rapskontraktpreise pendeln um die Marke von 750 Euro
Die Futures auf Weizen an der Pariser Warenterminbörse haben sich in den vergangenen Tagen deutlich erholt, während der Februarkontrakt 2022 auf Raps vor Weihnachten sogar einen neuen Rekordwert von...
Herausfordernde wirtschaftliche Situation
Eine ernüchternde Bilanz des Jahres 2021 zieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, angesichts der vorliegenden Marktdaten. "Mit Blick auf das zurückliegende Jahr sehen...
Globale Rohmilchproduktion wächst moderat
Trotz relativ hoher Notierungen für Milchprodukte am Weltmarkt dürfte im kommenden Jahr die globale Rohmilcherzeugung erneut nur moderat wachsen. Davon geht das amerikanische...
Vor einem Jahrzehnt rückläufiger Fleischnachfrage
Fragen der Nachhaltigkeit werden in den kommenden zehn Jahren zunehmend die Erzeugung und den Verbrauch von Fleisch in der Europäischen Union beeinflussen. Davon geht zumindest die Brüssler Kommission...
Matif-Märzfuture rutscht unter 280 Euro
An der Pariser Terminbörse hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im März 2022 seinen Ende November gestarteten Abwärtstrend fortgesetzt. Donnerstag rutschte der Kontrakt auf ein Zwischentief von 272,25...
Yara fährt Ammoniakproduktion in Europa wieder hoch
Yara International hat die Ammoniakproduktion in seinen europäischen Werken wieder hochgefahren, nachdem diese aufgrund rekordhoher Gaspreise zwischenzeitlich kräftig gedrosselt worden war. Das...
Zuwachs aufgrund höherer Getreide- und Rohmilchpreise
Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft ist in diesem Jahr gestiegen. Grund dafür waren die höheren Getreide- und Rohmilchpreise. Laut vorläufigen, heute vorgelegten Angaben des...
Frankreich und China unterzeichnen Regionalisierungsabkommen
Frankreich kann ab sofort im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin Schweinefleisch aus nicht betroffenen Regionen nach China exportieren. Wie die Regierung in Paris...
UFOP empfiehlt Biodieselbranche Anreizsetzung für Sonnenblumenanbau
Vor dem Hintergrund des starken Anstiegs der Ölsaaten- beziehungsweise Pflanzenölpreise hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) der Biodieselbranche geraten, zu prüfen, den...
Matif-Futures setzen Rekordjagd fort
An der Pariser Terminbörse Matif hat sich der vordere Future auf Rapssaat mit Fälligkeit im Februar 2022 von seinem Einbruch zu Monatsbeginn wieder deutlich erholt und am Donnerstag einen neuen...
Rukwied: Der Markt wird's richten
Offen für einen weiteren Ausbau des Ökolandbaus zeigt sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Entscheidende Voraussetzung dafür sei eine steigende Nachfrage nach...
Auch Kaufland setzt bei Schweinefleisch auf deutsche Herkunft
Nach Rewe, Aldi und Lidl hat nun auch Kaufland ein Bekenntnis zur deutschen Landwirtschaft abgegeben und will sein Schweinefrischfleischsortiment im kommenden Jahr komplett mit 5xD auf deutsche...
Britische Bauernverbände wollen neue Beziehungen zur EU
Die vier britischen Bauernverbände haben die Notwendigkeit eines Neuanfangs in den Beziehungen zur Europäischen Union nach dem Brexit betont. Der englische Bauernverband (NFU), der NFU Schottland, die...
Weltmarktpreise für Agrarprodukte auf höchstem Stand seit zehn Jahren
Die Weltmarktpreise für wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind im November 2021 im Durchschnitt zum vierten Mal in Folge gestiegen und haben das höchste Niveau seit Juni 2011 erreicht. Wie die...
Zügiger Ausstieg aus fossilem Erdgas nicht möglich
Ein schneller Ausstieg aus dem fossilen Energieträger Erdgas ist nicht möglich. Trotz der drastischen Verteuerung ist damit zu rechnen, dass Erdgas für mindestens noch zehn Jahre einen relevanten...
Rekordernte von Weizen und Raps erwartet
Die jüngsten Starkregenfälle an der Ostküste Australiens, ausgelöst durch das Wetterphänomen La Nina, werden einem Rekordergebnis der laufenden Ernte von Getreide und Raps nicht entgegenstehen. Dies...
Inflationsrate von 4,5 Prozent bei Nahrungsmitteln
Die Verbraucher in Deutschland müssen für Nahrungsmittel weiterhin deutlich tiefer in die Tasche greifen als 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, wird sich der Anstieg der...
Matif-Märzfuture so teuer wie noch nie
Der Pariser Weizenfuture mit Fälligkeit im März 2022 hat in dieser Woche einen Rekordstand erreicht. Am Mittwoch kostete dieser zurzeit meistgehandelte Kontrakt in der Spitze 311,50 Euro/t. Damit...
Kieler Rohstoffwert Milch erstmals über 50-Cent-Marke
Die deutlich gestiegenen Notierungen für Butter und Magermilchpulver haben den vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) berechneten Rohstoffwert der Milch auf eine neue Rekordhöhe gehoben....
Kleinere Ernte in Nordwesteuropa erwartet
Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) rechnet für Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande in diesem Jahr gegenüber 2020 mit einer insgesamt kleineren...
Kommission leitet Prüfung der Antidumpingzölle ein
Offenbar unter dem Druck des landwirtschaftlichen Berufsstandes angesichts einer Verknappung und kräftigen Verteuerung von Düngemitteln überprüft die Europäische Kommission die Antidumpingmaßnahmen...
Milch, Schwein und Getreide
Das Preisniveau auf dem Milchmarkt ist anhaltend hoch. Auf der einen Seite werden dadurch zwar zum Teil die Einkäufer abgeschreckt, aber vor allem mit dem Blick auf kommende Zeit dürfte sich der...
Ölmühlen fordern bezahlbare Energie
Angesichts steigender Energiekosten hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) bezahlbare klimaneutrale Energie gefordert. Verbandspräsidentin Jaana Kleinschmit von...
Pariser Raps- und Weizenfutures weiter auf Rekordkurs
Der vordere Matif-Weizenfuture hat gestern erstmals die Linie von 300 Euro/t nach oben durchbrochen, während der Rapskontrakt mit Fälligkeit im Februar 2022 die Marke von 700 Euro/t knackte und in der...
FAO erwartet mengen- und wertmäßigen Rekord
Der weltweite Handel mit Lebensmitteln hat sich beschleunigt und steht kurz davor, sowohl mengen- als auch wertmäßig einen neuen Rekord zu erreichen. Das geht aus einem Bericht der Ernährungs- und...
Schweinefleischexporteure finden Alternativen für China
Die Schweinefleischexporte der USA nach China einschließlich Hongkong sind in diesem Jahr ordentlich ins Stocken geraten; doch konnten die Anbieter Absatzalternativen finden. Laut Daten der...
Schweineschlachtungen gehen stärker zurück
Im September hat sich bei den Schweineschlachtungen in Deutschland der Rückstand auf das Vorjahresniveau vergrößert. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht,...
Getreide und Ölsaaten
Der Weizenfuture an der Matif ging mit Verlusten in das Wochenende. Der Dezemberkontrakt notierte 287,50 Euro/to (-2,25 Euro/to). Die nachfolgenden Termine zeigten ebenfalls nach Süden.
USA und...
Agrarprodukte am Weltmarkt erneut deutlich teurer
Die Weltmarktpreise für wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind im Oktober 2021 im Schnitt erneut spürbar gestiegen und haben dabei das höchste Niveau seit Juli 2011 erreicht. Wie die...
Rabobank warnt vor Margendruck im Ackerbau
Die im Ackerbau erzielbaren Gewinne werden in der Anbausaison 2022/23 wahrscheinlich spürbar kleiner ausfallen als in den beiden Vorjahren. Davon geht zumindest die Rabobank in einer aktuellen Analyse...
EU-Kommission kündigt Aussetzung von Vergeltungszöllen an
In den transatlantischen Handelskonflikten zwischen Washington und Brüssel stehen die Zeichen weiter auf Entspannung. Nachdem US-Präsident Joe Biden am vergangenen Wochenende eine teilweise Aussetzung...
Chicago-Weizenfuture knackt 8-Dollar-Marke
An der Terminbörse in Chicago hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2021 gestern die Linie von 8 Dollar nach oben durchbrochen. Heute gegen 14 Uhr hiesiger Zeit kostete der Kontrakt 8,05...
Verbändegemeinschaft "Agrardialog" will Schutz der heimischen Produktion
Eine Abkehr vom marktliberalen Kurs in der Agrarpolitik erwartet ein Verbändebündnis aus der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), den...
Getreide und Kartoffeln
Dank des guten Wetters kommt die Maisernte bundesweit gut voran. Auch wenn die begrenzten Trocknungskapazitäten und der fehlende Transportraum vereinzelt zu Verzögerungen führt. Die Erträge werden...
Getreiderat: Ackerbau trotz Kostensteigerung attraktiv
Die Gewinnspannen der Getreide- und Ölsaatenerzeuger sind nach Einschätzung des Internationalen Getreiderates (IGC) trotz der im Vergleich zu den Erzeugerpreisen überproportional gestiegenen...
Geringere Rindfleischproduktion 2022 erwartet
Die Preise für Schlachtrinder in der Europäischen Union sind derzeit so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Grund ist ein im Vergleich zur regen Nachfrage nur knapp bemessenes Angebot, was für den...
IGC erwartet etwas größere Ernte
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die Weltgetreideernte 2021/22 geringfügig heraufgesetzt. Die Londoner Experten beziffern das betreffende Aufkommen in ihrem gestern...
Kommission erwartet nur geringes Milchmengenwachstum
In ihrer aktuellen Herbstprognose geht die EU-Kommission bis Ende 2022 nur von einer moderaten Zunahme der Milcherzeugung in der Gemeinschaft aus. Die Brüssler Analysten erwarten, dass die...
Ölsaaten, Getreide und Kartoffeln
Angetrieben von positiven Vorgaben der Pflanzenöle zeigt sich beim Raps an der Euronext/Matif auch in den letzten Tagen und heute keine Verschnaufpause. Bis 16.00 Uhr kletterte der Frontmonat um 9,75...
London gewährt Visa-Erleichterungen und Beihilfen für private Lagerhaltung
Erleichtert hat der britische Landwirtschaftssektor auf das jüngste Hilfspaket der Londoner Regierung mit Blick auf die Schweinehaltung reagiert. Die Maßnahmen der Regierung sehen unter anderem 800...
EEG-Umlage sinkt 2022 kräftig
Die Umlage im Zuge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für nicht privilegierte Stromkunden beläuft sich im nächsten Jahr auf 3,723 Ct/kWh. Das ist ein Minus von 42,7 % gegenüber den 6,500 Ct/kWh,...
Getreide und Ölsaaten
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte das USDA seinen Oktober-WASDE Report. So reduzierten die US-Regierungsexperten die Zahlen für die weltweiten Endbestände für die laufende Saison 21/22 um 6...